Was die Preise in Italien anbelangt, natuerlich bekomme ich bessere Preise als auch ein Hobby Imker in Italien, trozdem sehe ich das viele Imkerlaeden in Deutschland aus Italien von Lega kaufen und sich einfach ihre eigene Marke drauftun lassen. Wenn ich in Deutschland bin, werde ich euch bescheid geben wenn ich Material hole und dann koennt ihr einfach mitbestellen. In Italien ist 1200 Voelker nichts aussergewoehnliches. Es gibt viele Imker mit 3,4 oder 5000 Voelkern. Ich kenne sogar einen Imker in Arezzo und der hat 45000 Voelker. In Italien gibt es weit ueber 2000 Berufsimker, nur leider hat die EU das Land kaputt gemacht. Was die Krankheit in den Filippinen angeht, ist es was neues, das vorher noch nie Dokumentiert wurde. Ich hab ueberall Nachgeforscht aber hab nichts aenliches gefunden. Die Krankheit ist das erste mal letzten September in Baguio City aufgetreten, die haben aber leider nichts gesagt. Ich hab dann im Januar 20 neue Voelker von denen gekauft und innerhalb von 2 Wochen waren alle meine Voelker infiziert. Ich kann leider nicht sagen was das ist, aber ich kann euch sagen wie die ablaeuft. Zuerst siehst du Bienen die nicht mehr Fliegen koennen und mit offenen Fluegeln vor der Beute rumlaufen. Dann schluepfen zwischen 40 und 70% der Stifte nicht mehr und werden von den Bienen ausgeraeumt. Larven scheinen wenig betroffen zu sein. Ungefaer 30 bis 80% von jungen Bienen sterben von 1 bis 3 Tage vor dem ausschluepfen. Die Toten Bienen sehen ganz normal und gesund aus, nuhr das sie halt tot sind. Zu einem unbestimmten Zeitpunkt fehlt auch die Koenigin und das Volk baut weder Weisel Zellen noch Dronen Zellen. Wenn du eine neue Koenigin zusetzt, verhungert sie im Kaefig, weil die Bienen sie nicht fuettern. Das Volk wird auch nicht Dronenbruetig. Die Bienen machen ganz normal weiter bis die letzte vom alter stirbt und sie lassen dir die ganze Beute voll mit Honig und Pollen. Wie gesagt, von 400 Voelkern am anfang waren nach 2 Monaten nur noch 11 da und die werden wohl auch nicht ueberleben. Ich hoffe mahl nicht dass es sich ausbreitet, weil sonst ist es mit dehn Bienen vorbei auf der Welt. Ich verbrenne alles und werde wieder nach Hause ziehen und neu anfangen. Als ob es hier in den Filippinen noch nicht schwer genug war mit Bienen zu Arbeiten lol Hier haben wier ausser Varroa auch Tropilaelaps, Voegel ( Bee Eater) 5 verschiedene arten von schwarzen Hornissen, Kroeten, Eidechsen ( bis 1.2m lang), Ameisen die die Brut fressen, Spinnen und noch ein par andere Insekten
Ich hab versucht Bilder von meinen Beuten hochzuladen und auch eins wo ich drin bin mit einem Besucher vor ein paar Tagen ( Ne 2.5m lange Koenigskobra
), geht aber leider nicht. Ich bekomme immer Internal Server Error.Statistik: Verfasst von karsten — Mo 27. Apr 2015, 13:43
]]>