[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 173: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/feed.php on line 174: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
Das Imkerforum BeeTV84 - Videoblog eines Jungimkers 2014-06-26T06:48:57+01:00 http://forum.schlossstadthonig.de/feed.php?f=49&t=127 2014-06-26T06:48:57+01:00 2014-06-26T06:48:57+01:00 http://forum.schlossstadthonig.de/viewtopic.php?t=127&p=2327#p2327 <![CDATA[Re: Aufstellung der Beute]]> :D

Ist da mittlerweile ein Volk drin ? :geek:

Statistik: Verfasst von BeeTV84 — Do 26. Jun 2014, 06:48


]]>
2014-06-15T22:00:09+01:00 2014-06-15T22:00:09+01:00 http://forum.schlossstadthonig.de/viewtopic.php?t=127&p=2251#p2251 <![CDATA[Re: Aufstellung der Beute]]> Aber die beute sieht da so einsamm und verloren aus der platz wird ja bestimmt noch gefüllt ;)

Statistik: Verfasst von brandmeister09 — So 15. Jun 2014, 22:00


]]>
2014-06-14T14:08:24+01:00 2014-06-14T14:08:24+01:00 http://forum.schlossstadthonig.de/viewtopic.php?t=127&p=2244#p2244 <![CDATA[Re: Aufstellung der Beute]]> Sieht doch gut aus, kommt noch mehr? Ich bin gespannt, und füttere uns mit mehr Bildern :) :) :)

Statistik: Verfasst von Bosco — Sa 14. Jun 2014, 14:08


]]>
2014-06-13T22:23:40+01:00 2014-06-13T22:23:40+01:00 http://forum.schlossstadthonig.de/viewtopic.php?t=127&p=2243#p2243 <![CDATA[Re: Aufstellung der Beute]]> es konnte heute weiter gehen.
Da die Beute die ich erstanden habe nun angekommen ist habe ich mir gedacht : " Ab in den Garten " :D :D
Ich war zwar schon die letzten zwei Tage dort,konnte aber nichts außer Sturmschäden beseitigen . :o
Heute war es aber soweit das man wieder was am Bienenstellplatz machen konnte.
Ich habe also die letzten abgebrochenen Äste beiseite geräumt, die gekauften Pflanzen die den Stellplatz mal umranden sollen eingepflanzt ( Lavendel und echten Tymian ) .
Danach wurde die Palette als Untergrund platziert und die Beute samt Boden und Deckel ( beides habe ich nun doch selber gebaut ) aufgestellt.
Habe euch auch noch ein paar Bilder beigefügt.

Gruß Volker

Statistik: Verfasst von knolle — Fr 13. Jun 2014, 22:23


]]>
2014-06-06T10:53:21+01:00 2014-06-06T10:53:21+01:00 http://forum.schlossstadthonig.de/viewtopic.php?t=127&p=2142#p2142 <![CDATA[Re: Aufstellung der Beute]]>

Statistik: Verfasst von Frankenbiene — Fr 6. Jun 2014, 10:53


]]>
2014-06-06T09:16:30+01:00 2014-06-06T09:16:30+01:00 http://forum.schlossstadthonig.de/viewtopic.php?t=127&p=2139#p2139 <![CDATA[Re: Aufstellung der Beute]]> 85€ ist ja echt mal ein Schnäppchen!!!

Statistik: Verfasst von BieWie — Fr 6. Jun 2014, 09:16


]]>
2014-06-05T22:15:37+01:00 2014-06-05T22:15:37+01:00 http://forum.schlossstadthonig.de/viewtopic.php?t=127&p=2137#p2137 <![CDATA[Re: Aufstellung der Beute]]> Ich habe soeben meine erste Beute gekauft.
Durch Zufall in der E-Bucht entdeckt.
Eine funkelnagelneue DNM- Beute mit allem zip und zap.
Incl. Rähmchen , Absperrgitter, Deckel mit Bienenflucht und Boden.
Alles schon gestrichen . Und das für schlappe 85€.
Freu freu freu.
Wird morgen schon versendet.

Freudige Grüße, Volker

Statistik: Verfasst von knolle — Do 5. Jun 2014, 22:15


]]>
2014-06-04T06:38:44+01:00 2014-06-04T06:38:44+01:00 http://forum.schlossstadthonig.de/viewtopic.php?t=127&p=2118#p2118 <![CDATA[Re: Aufstellung der Beute]]> Soso... das hört sich doch sehr gut an mit der Gruga, dann werde ich mal vorbeischneien.. In den Freistunden der Vorlesungen ist das von der Uni bis dahin ja nur ein Katzensprung. :) :)

Statistik: Verfasst von Bosco — Mi 4. Jun 2014, 06:38


]]>
2014-06-03T00:18:46+01:00 2014-06-03T00:18:46+01:00 http://forum.schlossstadthonig.de/viewtopic.php?t=127&p=2100#p2100 <![CDATA[Re: Aufstellung der Beute]]> so, nachdem der Umzug nun fertig ist , kann ich mich wieder ein wenig um mein neues anstehendes Hobby kümmern. :D :D
Gesagt getan.
Habe mich letzten Samstag mit einem ansässigen Imker , der auch einen Lehrbienenstand in der Essener Gruga betreut , verabredet.
War höllisch interessant. Viel Input bekommen und viel gesehen.
In der Gruga in Essen stehen bis zu 10 Völker , ein Honigschleuderraum ist vorhanden und auch eine Schaubeute. Imker die einen fast jede Frage beantworten findet man jeden Samstag. Ist sehr zu empfehlen . :!: :!:
Nur werde ich wahrscheinlich keine Dadant-Beute nehmen , sondern auf anraten des Imkers auf DNM wechseln. Nicht das Dadant schlecht ist, sondern weil die ortsansässigen Imker alle mit der DNM Beute imkern.
Er riet mir auf das Beutemaß das hier in der Ecke wohl alle Imker benutzen zu wechseln, da man dann am wenigsten Mühe hat wenn man mal ein Volk übernehmen will oder Zargen tauscht.
Hörte sich für mich logisch an. :)
Nach dem Ausflug in die Gruga habe ich mich auf die Socken gemacht und am Bienenstellplatz im Garten ein wenig weiter gemacht. Blieb ja auch die letzten Wochen durch den Umzug alles liegen .
Meine Frau hielt es für notwendiger die neue Wohnung zu renovieren anstatt den Bienenstandplatz weiter zu machen. ( ich nicht :lol: :lol: )
Habe heute die Gehwegplatten gelegt, wo demnächst die Bienenbeuten aufgestellt werden sollen. Wird dann rundherum noch schön bepflanzt. Soll ja auch hübsch aussehen. ;) ;)
Melde mich wieder wenn es was neues zu berichten gibt.

Gruß Volker

Statistik: Verfasst von knolle — Di 3. Jun 2014, 00:18


]]>
2014-04-20T19:05:05+01:00 2014-04-20T19:05:05+01:00 http://forum.schlossstadthonig.de/viewtopic.php?t=127&p=1324#p1324 <![CDATA[Re: Aufstellung der Beute]]> das nimmt ja echt Formen an !!

Sieht doch Klasse aus mit dem kleinen Podest. Und der Start geht wunderbar übers Haus 8-)

Weiter so !!

Statistik: Verfasst von BeeTV84 — So 20. Apr 2014, 19:05


]]>
2014-04-17T22:26:08+01:00 2014-04-17T22:26:08+01:00 http://forum.schlossstadthonig.de/viewtopic.php?t=127&p=1279#p1279 <![CDATA[Re: Aufstellung der Beute]]>
Bei den beiden unteren Bildern fällt mir gerade ein, dass ich letzte Woche zuerst eine dicke Hummel und einen Tag später eine Wildbiene im Wohnzimmer zu besuch hatte. Gut das ich noch eine Dose Insektenspray hatte...

NEE SPAAAßßß!!!! :lol: :lol: :lol:
Hab ne halbe Stunde rum hantiert weil ich nicht wusste wie ich die beiden unversehrt wieder ins freie befördern soll. Hat dann aber mit Becher und Pappe doch noch geklappt.

Statistik: Verfasst von BieWie — Do 17. Apr 2014, 22:26


]]>
2014-04-17T22:08:59+01:00 2014-04-17T22:08:59+01:00 http://forum.schlossstadthonig.de/viewtopic.php?t=127&p=1277#p1277 <![CDATA[Re: Aufstellung der Beute]]> Langsam nimmt es Gestalt an .
Komme auch nur langsam vorran weil ich mitten im Umzug stecke. Da bleibet nur wenig Zeit um alles fertig zu machen.
Aber wie heist es so schön:
Was lange währt wird schön. :D :D :D
Auf Bild 1 der zukünftige Standplatz. Muss noch mit Erde verfüllt werden.
Auf Bild zwei sieht man die Ausflugrichtung der zukünftigen Bienen.
Auch noch zwei Bilder ( Bild 3+4 )von meinem Imkern-Light . :lol: :lol:

Mfg, Volker

Statistik: Verfasst von knolle — Do 17. Apr 2014, 22:08


]]>
2014-04-14T14:56:40+01:00 2014-04-14T14:56:40+01:00 http://forum.schlossstadthonig.de/viewtopic.php?t=127&p=1214#p1214 <![CDATA[Re: Aufstellung der Beute]]> das ist schön das du dich für dadant entschieden hast !!
Du solltest eh 2-3 völker halten damit wenn mal eins eingeh du niocht gleich ein neues besorgen musst es seiden du hast einen imker der dir im Frühjahr wenn dein Volk eingegangen ist immer einen Ableger schenkt dann kannst du es mit einem Volk probieren ! Ansonnsten 1 Volk oder jetzt 1 Ableger besorgen und dann selbst Ableger ziehen durch Schwarmverhinderung !! was du auch mit den im Vrühjahr erstellten Ablegern machen kannst diese im Oktober zu dem Volk zusammen schlagen !! Einvach den ableger vors Volk abschlagen und die Bienen laufen dann ins Volk und verstärken dieses!
Aber vorher viel und lange Rauch geben damit sie sich voll Honig (Futter ) saugen und sich so besser in das Volk einbetteln können !!
Ach übrigens schöner kleiner Garten

Statistik: Verfasst von brandmeister09 — Mo 14. Apr 2014, 14:56


]]>
2014-04-14T13:44:51+01:00 2014-04-14T13:44:51+01:00 http://forum.schlossstadthonig.de/viewtopic.php?t=127&p=1211#p1211 <![CDATA[Re: Aufstellung der Beute]]> Der Bienestock oder Beute soll genau hinter das Haus.
Überlegung hierbei war, und wurde ja oben schon bestätigt, das die Bienen über das Haus starten.
Im Garten haben wir auch eine Wasserstelle für die Beinchen in form eines Teiches (habe gelesen das das wohl wichtig ist) . Obstbäume haben wir 6 alte ( Apfel Kirschen und Pflaume ) und 11 weitere habe ich letztes Jahr neugepflanzt.
In unmittelbarer Nähe zum Garten stehen noch unzählige andere Obstbäume der anderen Gartennachbarn .
Auch ist die Gartenanlage rechts von einem ca. 20 Meter hohen Bahndam umrandet. Dort wachsen auch unzählige Bäume (Art kenne ich aber nicht ) die auch schon sehr zeitig im Jahr blühen.
Hinter dem Bahndam ist ein riesiges Feld von einem Bauern der dort wohl Raps anbaut. Ein Obstbauer mit enormen Baumbestand liegt etwa 1 Kilometer entfernt. Ich weiß blos nicht ob die Bienen über den Bahndam fliegen .
Aber hier sollten sie ansich genug zu futtern finden.

Statistik: Verfasst von knolle — Mo 14. Apr 2014, 13:44


]]>
2014-04-14T13:25:27+01:00 2014-04-14T13:25:27+01:00 http://forum.schlossstadthonig.de/viewtopic.php?t=127&p=1210#p1210 <![CDATA[Re: Aufstellung der Beute]]> Statistik: Verfasst von knolle — Mo 14. Apr 2014, 13:25


]]>