Sag mal Bescheid wie deine Nachfrage bei Van den Bongart ausgegangen ist.
Bei uns muss ich bekanntlich eh auf die konventionellen org. Säuren zurück greifen, weil es nichts anderes gibt vor Ort was für mich akzeptabel wäre. Oder ich hol mir da so einge fragliche Mittelchen, die in D. nicht zugelassen bzw. verboten sind und dies lehne ich strikt ab. Ihr könnt euch überhaupt nicht vorstellen was die da so alles in die Stöcken kippen.
Wenn es bei uns losgeht mit der Tracht folgt alles Schlag auf Schlag. Da haste keine Zeit. Obstblüte, Raps, Robinie dann geht es schon los mit der Sommertracht und Linde, vielleicht noch Sonnenblume und dann war es dies. Aber alles dieses Jahr mit zeitlicher Überlappung. Deshalb sind die MAQS während der Tracht wohl nichts für mich. Nachteil ist dabei halt, das man oft ziemlich lange und kalte Winter hat. Meist im Feb/März mit Kälteeinbruch und nochmals viel Schnee. In den Wald kann ich nicht wandern wg. zeitlicher und beruflicher Gründe. Da gibt es hier auch einiges zu holen. Transsilvanien heißt nicht umsonst: Jenseits der Wälder.
Um über die Strips urteilen zu können liegen noch keine genügende praktische Fakten auf dem Tisch. Deshalb halte ich mich da mit Spekulationen zurück. Nächstes Jahr wird sich sicherlich viel tun. Ich gehe aber eher davon aus, dass die zulässigen Werte herauf gesetzt werden. Auskennen mit den Grenzwerte tue ich mich aber auch nicht. Und meistens kommt es anders als man denkt.Statistik: Verfasst von Karpatenimker — So 24. Aug 2014, 20:53
]]>