von Bienen Opa » Di 25. Mär 2014, 08:33
Gut, dann erkläre ich es eben noch einmal:
Zur Wabenhygiene setze ich ganz einfach die sauberen, ausgeschleuderten Honigraumwaben obendrauf. Eine Sache von 1 Minute.
Meine Bienen bekommen jedes Jahr ihre leeren Honigwaben in den Brutraum.
Das geht bei Dadant nicht. Deshalb sind bei diesen Zargen sehr oft schwarze, uralte Schwarten drin, in die die Königin sicher nicht gern ihre Stifte legt.
Zum Verhonigen des Brutraumes. Jonglierst man nicht laufend mit dem Schied, verhonigt der Brutraum sehr schnell und der Honigraum bleibt leer. Das passiert den meisten Anfängern.
Dadant -Waben sind, sind sie dann verhonigt, sehr schwer und unhandlich. Das geht älteren Menschen in den Rücken.
Der einzigste Vorteil von Dadant ist, das das Volk nur 1 Brutraum benötigt, mehr auch nicht.
Aber wer damit klarkommt und viel Zeit hat, der soll mit Dadant imkern. Jedem das Seine, für mich nur DNM mit NORDWABE.
LG Wilhelm