Seite 1 von 1
Literatur

Verfasst:
Di 18. Mär 2014, 23:24
von brandmeister09
Hallo zusammen hier mal eine Kleine Liste mit Literatur zu Dadant Betriebsweise!!
-Bruder Adam: "Meine Betriebsweise" Franckh-Kosmos-Verlag, 2002 ISBN 3-440091856
-Günther Ries:"Meine Erfahrungen mit der Buckfastbiene
-"Imkern mit Dadant" Reiner Schwarz Info broschüre als Version zum Download
http://www.imkerei-schwarz.de/buecher-zur-imkerei.phtml-Imkern mit angepasstem Brutraum nach Hans Beer von Günther Seifried
Das sind jetzt ein Paar Büscher die sich mit der Dadant Beute befassen, es gibt natürlich noch viel mehr Literatur über dies Imkerei aber hier soll es ja um Dadant gehen !!
Viel Spass damit Gruss brandmeister
Re: Literatur

Verfasst:
Mo 24. Mär 2014, 17:06
von Bienen Opa
Dadant ist eine veraltete, sehr aufwendige Betriebsweise, die sehr viel Erfahrung und Zeit benötigt. Daher eher nichts für Anfänger.
Re: Literatur

Verfasst:
Mo 24. Mär 2014, 19:37
von Toddy1182
Warum veraltet? Veraltet ist sie finde ich auf keinen Fall.
Mehr Erfahrung und Zeit kann ich schlecht einschätzen, aber warum sollte das so sein?
Sehr viele Berufsimker arbeiten mit Dadant habe ich zumindest schon öfters gelesen.
Habe ja auch Dadant und habe mich wegen einigen Vorteilen in meinen Augen gegenüber DN oder Zander... entschieden.
Lg
Re: Literatur

Verfasst:
Mo 24. Mär 2014, 23:20
von brandmeister09
Re: Literatur

Verfasst:
Di 25. Mär 2014, 07:51
von BeeTV84
Re: Literatur

Verfasst:
Di 25. Mär 2014, 08:33
von Bienen Opa
Gut, dann erkläre ich es eben noch einmal:
Zur Wabenhygiene setze ich ganz einfach die sauberen, ausgeschleuderten Honigraumwaben obendrauf. Eine Sache von 1 Minute.
Meine Bienen bekommen jedes Jahr ihre leeren Honigwaben in den Brutraum.
Das geht bei Dadant nicht. Deshalb sind bei diesen Zargen sehr oft schwarze, uralte Schwarten drin, in die die Königin sicher nicht gern ihre Stifte legt.
Zum Verhonigen des Brutraumes. Jonglierst man nicht laufend mit dem Schied, verhonigt der Brutraum sehr schnell und der Honigraum bleibt leer. Das passiert den meisten Anfängern.
Dadant -Waben sind, sind sie dann verhonigt, sehr schwer und unhandlich. Das geht älteren Menschen in den Rücken.
Der einzigste Vorteil von Dadant ist, das das Volk nur 1 Brutraum benötigt, mehr auch nicht.
Aber wer damit klarkommt und viel Zeit hat, der soll mit Dadant imkern. Jedem das Seine, für mich nur DNM mit NORDWABE.
Re: Literatur

Verfasst:
Di 25. Mär 2014, 09:12
von BeeTV84
Re: Literatur

Verfasst:
Di 25. Mär 2014, 10:30
von th-neuimker
Jede Beute hat ihre Vor- und Nachteile. Der Imker muss damit zurecht kommen, der Biene ist es egal in welcher Kiste sie wohnt.
Für mich ist Dadant nix, aber ein bekannter Berufsimker schwört seit Jahrzehnten auf Dadant und meint auch je dunkler die Wabe um so lieber wird sie bestiftet... So sind halt die Meinungen zu Betriebsweisen.
Re: Literatur

Verfasst:
Di 25. Mär 2014, 11:17
von BeeTV84
Re: Literatur

Verfasst:
Di 25. Mär 2014, 19:24
von Toddy1182
Das habe ich aber auch schon gelesen und gehört auf uraltwaben Stiftet die Königin lieber als auf frisch ausgebauten Waben.
Verhonigen des Brutraums klar kann es passieren aber wie gesagt wenn man darauf achtet geht es bestimmt...
Da unterscheidet sich zb die Carnica auch von der Buckfast. Die Buckfast lagert Brutnestfern gerne ihren Honig ein wo die Carnica sehr gerne Brutnestnah einlagert. Im Imkerkurs ist die Frage gekommen letztes Jahr warum die Bienen den Honigraum nicht gut annehmen würden und lieber im Brutnest lagern. Der Dozent stelle die Frage Betriebweise und Rasse der Biene. Antwort Dadant Carnica. Da hat er dies halt erklärt mit der Honigablager der beiden Rassen und die Frage ob das Schied den eingesetzt worden ist. Da dann ein nein gekommen ist sagte er das es ewig dauern würde ohne Schied und mit der Carnica das sie in den Honigraum geht. Das umhängen einer Brutwabe um sie nach oben zu locken geht ja auch nicht bei Dadant was dann aber Imker machen die mit zb Dn imkern.
Alles hat seine vor und nachteile. Es gibt bestimmt auch noch Uralt Imker die schwören auf die Hinterbehandlungsbeute.
Wodrüber werden Imker sich nie einig.
Über die Betriebsweise und die Rasse der Biene. Da streiten die meisten sich ja drüber.
Ich sage dazu bin glücklich mit Dadant bis jetzt und der Buckfast.
Wo ich auch def irgendwann mal eine andere Beute ausprobieren will wie genau so mal 1 oder 2 Carnica Völker.
Lg
Re: Literatur

Verfasst:
Di 25. Mär 2014, 22:15
von brandmeister09
Re: Literatur

Verfasst:
Mi 26. Mär 2014, 07:05
von Toddy1182
Keine schlechte Idee wo ich dies eigentlich nicht diese Saison in Angriff nehmen wollte sondern erst nächstes Jahr.
Da wäre ich dem ganzen nicht abgeneigt

Re: Literatur

Verfasst:
Mi 26. Mär 2014, 07:25
von Bienen Opa
Re: Literatur

Verfasst:
Mi 26. Mär 2014, 09:34
von BeeTV84
Re: Literatur

Verfasst:
Mi 26. Mär 2014, 17:11
von Toddy1182
Stimmt da hast du recht dann ginge es auch wieder. Also ich hatte 0 Probleme das sie den Honig raum annehmen. Sind eingeengt und die Buckfast treibt es eh nach oben mit dem Futter

Am Wochenende kann man ja wieder sorglos rein sehn wenn das Wetter kommt was sie ankündigen.
Re: Literatur

Verfasst:
Mi 26. Mär 2014, 21:29
von BeeTV84
Ich freu mich schon aufs WE

Denke, dann gibts auch ein neues Video
