Seite 1 von 2
		
			
				DNM, es gibt nichts Besseres
				
Verfasst: 
Mi 2. Apr 2014, 16:53 
				von Bienen Opa
				Hallo Bienen-Domteure,
ich sage nur : DNM  mit  Nordwaben - Es gibt nichts Besseres
Dieses Zargenformat hat nur Vorteile. Einfacher geht Imkern einfach nicht.
			 
			
		
			
				Re: DNM, es gibt nichts Besseres
				
Verfasst: 
Do 3. Apr 2014, 06:39 
				von BeeTV84
				
			 
			
		
			
				Re: DNM, es gibt nichts Besseres
				
Verfasst: 
Do 3. Apr 2014, 07:09 
				von brandmeister09
				
			 
			
		
			
				Re: DNM, es gibt nichts Besseres
				
Verfasst: 
Do 3. Apr 2014, 08:33 
				von th-neuimker
				Jede Betriebsweise hat ihre Vor- und Nachteile und das ist dann auch noch aus der Sichtweise des jeweiligen Imkers unterschiedlich.
Eine pauschale Aussage ist deswegen sicher nicht zu machen.
			 
			
		
			
				Re: DNM, es gibt nichts Besseres
				
Verfasst: 
Do 3. Apr 2014, 11:07 
				von BeeTV84
				Jepp, so seh ich das auch. Ich kann mir vorstellen, dass unser Opa das auch nicht so ganz so ernst meinte  

 
			 
			
		
			
				Re: DNM, es gibt nichts Besseres
				
Verfasst: 
Do 3. Apr 2014, 11:42 
				von Bienen Opa
				
			 
			
		
			
				Re: DNM, es gibt nichts Besseres
				
Verfasst: 
Do 3. Apr 2014, 19:46 
				von Toddy1182
				Naja warten wir mal ab. Bis jetzt bin ich sehr  zufrieden wie meine den Honigraum angenommen haben und schön Sammeln. 
Es gibt keine größeren Streitereien bei Imkern als über die Betriebsweise und die Bienenrasse.
			 
			
		
			
				Re: DNM, es gibt nichts Besseres
				
Verfasst: 
Fr 4. Apr 2014, 01:21 
				von Bienen Opa
				Ohhh nein, ich möchte beileibe keinem Hobbyimker das Imkern mit Dadant verleiden. Ganz sicher nicht.
Nur habe ich einige Hobbyimker erlebt, die erst nach 3 Jahren ganze 10 Gläser Honig aus dem Honigraum geerntet haben, bei einem Verlust von 5 Völkern.......dann frag ich mich, was da schiefgelaufen ist.
Klar ist es frustrierend, wenn die Bienen den Honig in die Futterkränze, anstatt im Honigraum einlagern, aber das ist ein Fehler des Imkers.
Habe Hobbyimker erlebt, die aus voller Verzweifelung zum Herbst alte Brutwaben zermantscht hatten, um doch noch irgendwie an Honig (mit Fleischeinlage)zu gelangen, was ich nun wieder ekelig finde. 
Also, jeder sollte mit dem Format imkern, welches ihm am besten zusagt. Man sollte sich nicht in der Euphorie das erst beste andrehen lassen. Immer erst ausführlich über das System (...und andere) informieren. Das erspart später eine Menge Enttäuschungen.
			 
			
		
			
				Re: DNM, es gibt nichts Besseres
				
Verfasst: 
Fr 4. Apr 2014, 07:43 
				von BeeTV84
				Das stimmt.
Dadant ist mit Sicherheit nicht das einfachste System. Und man muss aufpassen, wann und wie man erweitert. 
Ich bin mal gespannt, obs bei mir irgendwie hinhaut.
			 
			
		
			
				Re: DNM, es gibt nichts Besseres
				
Verfasst: 
Fr 4. Apr 2014, 12:15 
				von Bienen Opa
				Richtig mein lieber Marvin,
bei Dadant kommt es nämlich darauf an, Futterkranz, Pollenvorrat, und die Grösse des Brutnestes in den richtigen Dimensionen zu halten, ansonsten klapp das ganze nämlich nicht.
Im Frühjahr einengen, damit der Honig umgelagert, bzw verbraucht wird. Kommt das Volk in die Brut, muss es natürlich laufend,passend erweitert werden.
Im Herbst, bzw nach der Tracht und nachlassen der Brut, muss das Brutnest sachte wieder eingeengt werden, damit sich eine Kugel bilden kann, in deren Nähe sich ausreichend Futter befindet. 
So und nun wünsche ich allen Dadant-Imkern viel Erfolg in diesem Jahr.
			 
			
		
			
				Re: DNM, es gibt nichts Besseres
				
Verfasst: 
Fr 4. Apr 2014, 13:22 
				von BeeTV84
				
			 
			
		
			
				Re: DNM, es gibt nichts Besseres
				
Verfasst: 
Do 10. Apr 2014, 03:43 
				von Bienen Opa
				So So, möchtest du denn alle ausgelaufende Brutzellen tatsächlich voller Zucker haben wollen ?  

 
			 
			
		
			
				Re: DNM, es gibt nichts Besseres
				
Verfasst: 
Do 10. Apr 2014, 05:38 
				von BeeTV84
				So die Theorie 

Nicht alle, das wären zu viele 

 Bischen Luft zum Heizen muss noch bleiben. Die Damen werdens schon organisieren. Auf jeden Fall wirds so gemacht.
 
			 
			
		
			
				Re: DNM, es gibt nichts Besseres
				
Verfasst: 
Do 17. Apr 2014, 22:22 
				von knolle
				Mal ne dumme Anfängerfrage.
Das mit dem Einengen und Erweiern kann man doch theoretisch mit jeder Beute machen , oder? 
 Ich kann doch für jede Beute egal ob Dadant , Zander, DNM usw ein Schied anfertigen.
oder liege ich da falsch. 
MfG, Volker
 
			 
			
		
			
				Re: DNM, es gibt nichts Besseres
				
Verfasst: 
Do 17. Apr 2014, 22:30 
				von BieWie
				
			 
			
		
			
				Re: DNM, es gibt nichts Besseres
				
Verfasst: 
Fr 18. Apr 2014, 07:41 
				von brandmeister09
				Hi 
Aber beim magazien imkern ist ja der sinn zargenweise zu imkern und nicht mit schieden! 
Wird bestimmt auch gehen aber bevor du mit dem schied anfängst in einer zarge rummzuhantieren eng sie lieber von 2 BRauf einen ein!  Ist einfacher!  Hab jetzt auch einige magaziene die auf 1 BR und mitlerweile auf 2 HRstzen!
			 
			
		
			
				Re: DNM, es gibt nichts Besseres
				
Verfasst: 
Mo 19. Mai 2014, 18:40 
				von Der faule Willi
				Ja genau Brandy - so stelle ich mir das auch vor *daumenhoch*
Ich liege mit dem Zander in etwa in der Mitte der Betriebsweisen und hoffe dass ich mit Zargen erweitern und einengen auskomme. Mein Fehler war allerdings, für den Honigraum keine Flachzargen zu nehmen. In meinem Alter spürst du schon jeden Kilo und bei zwei Vollzargen auch noch eine dritte Vollzarge Honig abheben zu müssen ist vergleichbar mit Sing-Sing und Steine klopfen. Ich möchte in nächster Zeit auf diese Erleichterung zugreifen und für den Honig Halbzargen anschaffen. Ein Vortragender von unserer Imkerschule hat nur Halbzargen, erweitert nur nach unten, schneidet keine Drohnen um das Gleichgewicht im Bien nicht zu stören und holt sich so im Schnitt 35 kg Honig pro Stock im Jahr. Da sieht man was alles möglich ist wenn man sich mit der Imkerei vierzig Jahre beschäftigt  
 Dort werde ich wohl nicht hinkommen, ich bin zufrieden wenn zur Selbstversorgung genug abfällt.
UND ... ich lese gerne im Forum - man lernt bei jedem Beitrag etwas dazu  

 
			 
			
		
			
				Re: DNM, es gibt nichts Besseres
				
Verfasst: 
Mo 19. Mai 2014, 20:43 
				von brandmeister09
				Hi für zander gibt es doch schön den geteilten HR!!  Nimm doch den dann kannst du die geschleuderten honigwaben auch zum erweitern des BR nehmen!  
Ansonnsten kann ich dir nur dadant empfehlen!  Da ist der hr nur ca 15 cm hoch!!  Und du musst nur max 12 im BR durchschauen
			 
			
		
			
				Re: DNM, es gibt nichts Besseres
				
Verfasst: 
Di 20. Mai 2014, 16:54 
				von Der faule Willi
				Danke für die Info - das ist eine Überlegung wert!
			 
			
		
			
				Re: DNM, es gibt nichts Besseres
				
Verfasst: 
Fr 18. Jul 2014, 13:49 
				von Rainer
				Bienen Opa War das ernst gemeint bin noch recht neu und will 2015 anfangen  und Überlege auch auf DNM mit nordwarben  einzusteigen
			 
			
		
			
				Re: DNM, es gibt nichts Besseres
				
Verfasst: 
Fr 18. Jul 2014, 15:15 
				von Bienen Opa
				Na sicher war das ernst gemeint.
DNM ist und bleibt nun einmal das beste Format für Einsteiger. Auch die Nordwabe ist einfach wie genial.
Ich kenne Anfänger mit DADANT, die haben jetzt in der 3. Saison immer noch keinen Honig im Honigraum.
			 
			
		
			
				Re: DNM, es gibt nichts Besseres
				
Verfasst: 
Fr 18. Jul 2014, 15:30 
				von Rainer
				Ok danke  Bienen Opa Kommst ja auch aus Hamburg wie ich sehe vieleicht kann  man ja mal deine zucht sehen 

 
			 
			
		
			
				Re: DNM, es gibt nichts Besseres
				
Verfasst: 
Mi 23. Jul 2014, 13:45 
				von Janos
				hm - naja wer Dadant halt sollte halt gut mit dem Schied umgehen - mir ist das im 1.Jahr so gut gelungen, dass sogar ein Teil des Pollenkranzes im Honigraum gelandet ist 

mein Brutraum ist furztrocken
 
			 
			
		
			
				Re: DNM, es gibt nichts Besseres
				
Verfasst: 
Mi 13. Aug 2014, 05:53 
				von BeeTV84
				
			 
			
		
			
				Re: DNM, es gibt nichts Besseres
				
Verfasst: 
Fr 4. Mär 2016, 18:50 
				von Hesiod