ich bin der Ilhan (33) und fange dieses Jahr mit der Imkerei an.
Drei Völker sind schon reserviert

Habe mich für das Zandermaß entschieden, weil wegen Region…
Muss sagen, du (Marvin) bist mit der Hauptschuldige wieso ich mich für dieses „Hobby“ entschieden habe.
Deine Videos auf YouTube haben mir den Mut gegeben anzufangen.
Wenn es nicht klappen sollte, musst du kommen und dich um die Bienchen kümmern. Ich bekomme dann den Honig

Inzwischen habe ich mich bei einem Imkerkurs eingeschrieben und mich mit Imkern rege ausgetauscht. Der Landesverband Bayerischer Imker e.V macht viel für Jungimker und leiht auch Gerätschaften (Honigschleuder, Wachs-Schmelzer..) aus.
Erzähle dies nur, um vielleicht andere, die noch bedenken bzgl. Unterstützung oder Investitionen haben, zu motivieren.
Glaube genug der Vorstellung…
Jetzt habe ich noch ein zwei Fragen!
Aufstellplatz der Beuten?
Hat einer von euch die Erfahrung gemacht, die Beute in einer Scheune aufzustellen?
Ich habe eine Scheune, die würde sich gut dafür eignen, denke ich. Im Winter sind es immer plus Grade und im Sommer ist es schön kühl (was vielleicht auch nicht immer ein Vorteil ist).
Die Beuten würden im ersten Stock stehen und direkt an einer Tür, die ich zum einen komplett öffnen kann oder aber auch nur einen Teil davon.
Was mir ein bisschen zu denken gibt ist, dass die Bienchen vielleicht beim Reinfliegen in die Scheune Probleme haben könnten.
Und habt Ihr eure Beuten selber gebaut?
Wenn „Ja“, habt ihr gute Bauanleitungen? Vor allem der Boden ist interessant.
Vielleicht kannst du ja ein eigenes Thema über Bauanleitungen eröffnen?
VG
Ilhan