PETA verunglimpft die Imkerei

Nachfolgender Artikel wird in diversen Foren schon eifrig diskutiert.
http://www.peta.de/honig#.U_16u6NHS73
Unabhängig was von einer Organisation zu halten ist, die sich dem Tierschutz verpflichtet fühlt, und dann über 90% der eingelieferten Tiere innerhalb von 24 Stunden tötet, obwohl diese tiermedizinisch ohne Probleme vermittelbar gewesen wären, ist dies ein Schlag ins Gesicht der Imker in D. und vielen anderen Ländern. Dass Honig nicht vegan ist, weiß man mit ein bisschen Menschenverstand von selbst. Der Titel spiegelt aber nicht den Inhalt wieder. Vielmehr wird die Imkerei per se, oftmals mit unwahren Aussagen, in ein schlechtes Licht gestellt.
Es gibt auch schon eine Petition. Muss jeder wissen ob er sich daran selbst beteiligt.
https://secure.avaaz.org/de/petition/PE ... s/?ckODkfb
Auf jeden Fall denke ich, sollte man vorbereitet sein, wenn man von Kunden auf den Artikel angesprochen wird und dann Aufklärungsarbeit leisten.
http://www.peta.de/honig#.U_16u6NHS73
Unabhängig was von einer Organisation zu halten ist, die sich dem Tierschutz verpflichtet fühlt, und dann über 90% der eingelieferten Tiere innerhalb von 24 Stunden tötet, obwohl diese tiermedizinisch ohne Probleme vermittelbar gewesen wären, ist dies ein Schlag ins Gesicht der Imker in D. und vielen anderen Ländern. Dass Honig nicht vegan ist, weiß man mit ein bisschen Menschenverstand von selbst. Der Titel spiegelt aber nicht den Inhalt wieder. Vielmehr wird die Imkerei per se, oftmals mit unwahren Aussagen, in ein schlechtes Licht gestellt.
Es gibt auch schon eine Petition. Muss jeder wissen ob er sich daran selbst beteiligt.
https://secure.avaaz.org/de/petition/PE ... s/?ckODkfb
Auf jeden Fall denke ich, sollte man vorbereitet sein, wenn man von Kunden auf den Artikel angesprochen wird und dann Aufklärungsarbeit leisten.