ich hätte mal ne Frage, dabei geht es um den Honigraum bzw den Honigräumen.
Ist es möglich ganz normal zu imkern wie mans halt so tut, sprich Honigräume aufsetzen und Honig einräumen lassen aber bei entnehmen des Honigs etwas zu verändern.... nämlich folgendes:
Sagen wir mal der Honigraum (Dadant) ist voll, verdeckelt und der Honig trocken genug. Jetzt möchte ich aber nicht alles entnehmen sondern nur z.B. 3 Waben weil es mir reicht und den Rest den Bienen überlassen. Den Honigraum bis ins Frühjahr drauf zu lassen erscheint mir aufgrund des größeren Volumens in der Beute und den damit erhöhten Aufwand an Heizleistung, nicht optimal. Aber habe ich eine Chance, dass die Bienen den Honig, der größten teils schon verdeckelt sein wird, wieder runter räumen und für den Winter einlagern?
Mir wäre da nur eingefallen: Honigraum weiterhin mit Absperrgitter von der Brutzarge trennen - die Folie oder das Plexiglas zwischen Honigraum und Absperrgitter schieben und nur einen Spalt von z.B. 5 cm an der Seite offen lassen.. Veranlasst das die Bienen zu sagen: " hey der Honig ist von uns quasi abgeschnitten, den lagern wir lieber wieder unten ein" ?
Oder müsste ich einfach alle Waben schleudern und dann einfach den restlichen Honig zurück, in eine Futtertasche oder in den Adamfütterer, schütten?
Die Frage ist vllt etwas ungewöhnlich aber ich möchte eigentlich den Bienen so wenig wie möglich entnehmen und nur ein bischen was selbst beanspruchen. Die Bienen an sich sind für mich der Grund der imkerei, nicht der Honig

Bin gespannt was Ihr mir ratet.
