von Markus » Do 12. Jan 2017, 16:56
Achso, hmm, schwierig. Entweder du hast beim ersten Mal fast alle erwischt, oder die zweite Behandlung hat nicht angeschlagen.
50-100 Milben sind Ende November ne ganze Menge, da hätte ich sofort drei Tage später eine zweite Bedampfung nachgeschoben um zu gucken was fällt und das entsprechend fortgesetzt bis die Windel sauber bleibt. Dieses Jahr gabs ja in vielen Regionen extreme Trachten im Spätsommer/Herbst, meine haben zB im September/Oktober nochmal knapp 8kg reingetragen, das heißt da war noch ordentlich was los und entsprechend höherer Varroadruck. Daher habe ich meine zweite Blockbehandlung auch bis Ende Oktober ausdehnen müssen.
Mit welcher Methode hast du es denn versucht? Welche Temperatur hattest du bei der zweiten Behandlung? Vielleicht saßen die Bienen zu eng und der Dampf ist nicht richtig in die Traube gekommen.
Offiziell darf man ja im neuen Kalenderjahr nicht mehr mit Oxalsäure behandeln, da der Honig sonst nicht geerntet werden kann. Andererseits ist das natürlich eine realitätsferne, völlig willkürliche Bestimmung und die Bedampfung ja sowieso keine offiziell zugelassene Methode. Mir persönlich wäre das zu unsicher, die 100 Milben im November sind deutlich zu viel, daher würde ich eine Behandlung bei Temperaturen von min 5° durchführen und darauf achten, dass wirklich genug Dampf die Beute durchströmt, damit die Bienen wirklich erreicht werden. Wenn dann nix fällt, hat man sich zumindest einigermaßen vergewissert. 100% Sicherheit über die Varroabelastung und die im Volk verbliebenen Milben bekommt man sowieso nie.