Moin,
ich habe nun eine ganze Sammlung von entnommenen Futterwaben. Was tun damit? Wie lang kann man die lagern? Eigenen die sich dann zum Ableger füttern? Der Honig darin scheint ja schon ziemlich hart. Ausschleudern geht nicht. Im (Sonnen)wachsschmelzer ginge. Den Honig der dabei entsteht in einen extra Eimer als Bienenfutter?
Habe auch noch zwei Randwaben die riechen säuerlich und sind matschig. Die sind zum Beutenrand feucht geworden und scheinbar der Honig gegärt. Die separat einschmelzen, Wachs verwenden und Honig in den Abguss?