Seite 1 von 1
Wohin mit Futterwaben

Verfasst:
Sa 5. Apr 2014, 05:53
von th-neuimker
Moin,
ich habe nun eine ganze Sammlung von entnommenen Futterwaben. Was tun damit? Wie lang kann man die lagern? Eigenen die sich dann zum Ableger füttern? Der Honig darin scheint ja schon ziemlich hart. Ausschleudern geht nicht. Im (Sonnen)wachsschmelzer ginge. Den Honig der dabei entsteht in einen extra Eimer als Bienenfutter?
Habe auch noch zwei Randwaben die riechen säuerlich und sind matschig. Die sind zum Beutenrand feucht geworden und scheinbar der Honig gegärt. Die separat einschmelzen, Wachs verwenden und Honig in den Abguss?
Re: Wohin mit Futterwaben

Verfasst:
Sa 5. Apr 2014, 08:50
von brandmeister09
Hi
Die futterwaben bienendicht abe luftig in einer Zarge oder woanders lagern und dann für die Ableger verwenden! Wenn keine ableger gemacht werden kann man sie einschmelzen oder was ich nicht machen würde wieder als winterfutter geben! Die matschigen oder schimmligen waben würde ich einschmelzen!
Den honig aus den eingeschmolzenen waben aus dem Schmelzer würd ich verwerfen also in den ausguss da bei der erhitzung HMF entsteht und das nicht gut für die Bienen ist
Re: Wohin mit Futterwaben

Verfasst:
So 6. Apr 2014, 15:05
von BeeTV84
Kühl und trocken lagern und für Ableger beiseitestellen

Re: Wohin mit Futterwaben

Verfasst:
Do 29. Jan 2015, 20:37
von Richi
Ist zwar schon ein älterer Threat aber mir ist dazu noch eine Frage eingefallen.
Ist es möglich die Waben einfach in ein Vakuum zu setzten? Entweder in einer Box die mehrere Waben fasst oder einzeln wie Wurst bei Metzger.
Ohne Sauerstoff dürfte doch dem Honig in den Waben nichts passieren und Wachsmotten oder sonstiges Getier kommt auch nicht ran.
Oder habe ich da einen Denkfehler?
Re: Wohin mit Futterwaben

Verfasst:
Mi 4. Feb 2015, 08:01
von BeeTV84
Klingt für mich so als würde das gehen. Zumindest fällt mir gerade nichts ein, was dagegen spricht

Re: Wohin mit Futterwaben

Verfasst:
Fr 6. Feb 2015, 13:30
von Richi
Wenn Luft unter dem Honig eingeschlossen ist, könnte diese die Verdeckelung absprengen... ich hab nur absolut keine Erfahrung damit und kann auch nichts im Netz finden ob die da Luft einschließen. Klar die verdeckeln damit keine frische Luft hin kommt und der Honig Wasser ziehen kann aber ne kleine Luftblase innen wäre egal was das Wasserziehen angeht.
Hat schon mal jemand nach gesehen ob da Luft drin ist?

Blöde Frage ich weiß aber wer nicht frägt bleibt dumm
Re: Wohin mit Futterwaben

Verfasst:
Do 19. Feb 2015, 19:34
von Richi
Einen Vorteil hätte das ganze auch noch... Bei einem Vakuum siedet Wasser bei ca 20Grad (ganz grob)
Probleme mit Wasserziehen oder sonstigen Problemen die Wasser bedingt wäre somit unterbunden da es nicht net in der flüssigen Form vorliegt, wenn man die dann bei Zimmertemperatur lagert.
Hat das noch niemand ausprobiert?
Re: Wohin mit Futterwaben

Verfasst:
Fr 20. Feb 2015, 07:26
von BeeTV84
Re: Wohin mit Futterwaben

Verfasst:
Fr 20. Feb 2015, 14:20
von Richi
Ah ok, danke für diesen Hinweis.... dann wäre ein Vakuum auch nicht gerade förderlich was die Deckel angeht.
Vermutlich ist das ne Idee die in der Praxis nicht sinnvoll ist
