[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4752: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4754: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4755: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4756: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
Das Imkerforum • Thema anzeigen - Tips für ersten Ableger erstellen

Tips für ersten Ableger erstellen

Alle Fragen, die einen Anfänger und Jungimker beschäftigt

Tips für ersten Ableger erstellen

Beitragvon Frankenbiene » Sa 3. Mai 2014, 18:59

Hallo
Sorry für die Blöde Frage aber habe wieder zuviel gelesen und bin nun etwas verwirrt.

Wollte morgen oder nächsten Freitag meine(n) ersten Brutableger bilden.
Wie werde ich vorgehen:
1x Schied
1x Futterwabe
1x Mittelwand
1 oder 2x Brutwabe in allen Stadien (evtl.von jedem Volk eine Brutwabe?)
(Beutenwand)
und 1x Jungbienen von Honigwabe abgestoßen

Begattete Königinen würde ich ende Mai bekommen.
Meine Frage wäre jetzt,soll ich dann nach 9 Tagen alle verdeckelten Weiselzellen brechen oder alle bis auf eine und dann die eine Schlüpfen lassen und ende Mai gegen die gekaufte austauschen?
Da der Ableger am Stand bleibt wie mache ich das mit der Wasserwabe da ich noch keine ausgebauten Waben habe?
und Evtl.nach 1 Woche nachfüttern da ja keine Flugbienen erstmal vorhanden sind?
Schon mal Danke für eure Meinungen und noch ein schönes Wochenende mit viel Sonnenschein.
...............

Mfg der Thorsten
Benutzeravatar
Frankenbiene
Fütterbiene
 
Beiträge: 281
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 18:36
Wohnort: Kronach
Betriebsweise:
Imker seit: 2014
Anzahl Völker: 10

Re: Tips für ersten Ableger erstellen

Beitragvon Janos » Sa 3. Mai 2014, 20:43

blöde Frage, warum wartest du nicht bis 9Tage vor Eintreffen der begatteten Kö?
Janos
Fütterbiene
 
Beiträge: 237
Registriert: So 6. Apr 2014, 19:00
Wohnort: 88364
Betriebsweise:
Imker seit: 2014
Anzahl Völker: 7

Re: Tips für ersten Ableger erstellen

Beitragvon Frankenbiene » Sa 3. Mai 2014, 20:57

...............

Mfg der Thorsten
Benutzeravatar
Frankenbiene
Fütterbiene
 
Beiträge: 281
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 18:36
Wohnort: Kronach
Betriebsweise:
Imker seit: 2014
Anzahl Völker: 10

Re: Tips für ersten Ableger erstellen

Beitragvon Janos » So 4. Mai 2014, 13:18

was optimal ist um mit Milchsäure behandeln zu können sind Ableger mit schlupfreifer Weiselzelle.

7-9 Tage vor Ankunft der Weiselzelle Ableger erstellen - am Tag der Weiselzellenankunft morgens alles Nachschaffungen brechen - 1-2 Stunden später Weiselzelle zuhängen - nach zwei Wochen auf Brut kontrollieren und dann mit Milchsäure besprühen wenn unverdeckelte Larven zu sehen sind.


Mit begatteten Kö´s könntest Kunstschwärme machen - die kannste nach Einschlagen in die Beute bei ersten Larven auch behandeln.

Ableger mit begatteter Königin wird halt schwierig mit Behandlung mit Milchsäure (hier würde nur AS gehen)
Janos
Fütterbiene
 
Beiträge: 237
Registriert: So 6. Apr 2014, 19:00
Wohnort: 88364
Betriebsweise:
Imker seit: 2014
Anzahl Völker: 7

Re: Tips für ersten Ableger erstellen

Beitragvon Frankenbiene » So 4. Mai 2014, 14:58

So heute nach der Durchsicht.
Hat noch Zeit 1-2 Wochen.
...............

Mfg der Thorsten
Benutzeravatar
Frankenbiene
Fütterbiene
 
Beiträge: 281
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 18:36
Wohnort: Kronach
Betriebsweise:
Imker seit: 2014
Anzahl Völker: 10

Re: Tips für ersten Ableger erstellen

Beitragvon brandmeister09 » So 4. Mai 2014, 21:05

Wenn du unbedingt jetzt schoneine brutableger machen willst kannst du jetzt einen machen die weisel schlüpfen lassen und wenn deine kö da ist einen kunstschwarm machen! Oder jetzt einen kunstschwarm mit 1 fangwabe umvaaroa zu reduzieren und diese bevor die kö kommt sammt weiselzellen in eine neuen brutablerger packen wo die weisel dann schlüpfen kann und den dann mit as nach den schlupf der weisel behandeln!
Du willst ja deine volker vermehren das is doch richtig.??
Wenn du das warst! Nach der letzten ernte kunstschwärme machen und die BW alle sammt zu einem turm zusammenpacken und dann mit as behandeln und entweder kö nachschaffen lassen oder eine eigene dazugeben!
Das Leben kann so Schön sein !

Gruss Brandmeister09
Benutzeravatar
brandmeister09
Fütterbiene
 
Beiträge: 263
Registriert: Sa 15. Mär 2014, 11:16
Wohnort: Bonner Raum
Betriebsweise:
Imker seit: 2012
Anzahl Völker: 15

Re: Tips für ersten Ableger erstellen

Beitragvon BeeTV84 » Mo 5. Mai 2014, 06:50

Folgende Honigsorten könnten über meine Homepage bestellt werden:

- Raps ( cremig )
- Raps / Akazie ( cremig )
- Akazie ( flüssig )
- Linde ( flüssig )

BeeTV84
Admin
 
Beiträge: 1047
Registriert: Do 27. Feb 2014, 13:52
Wohnort: Grevenbroich
Betriebsweise:
Imker seit: 2013
Anzahl Völker: 10

Re: Tips für ersten Ableger erstellen

Beitragvon BeeTV84 » Mo 5. Mai 2014, 06:51

Milchsäurebehandlung dann 22 Tage nach Herstellung.
Folgende Honigsorten könnten über meine Homepage bestellt werden:

- Raps ( cremig )
- Raps / Akazie ( cremig )
- Akazie ( flüssig )
- Linde ( flüssig )

BeeTV84
Admin
 
Beiträge: 1047
Registriert: Do 27. Feb 2014, 13:52
Wohnort: Grevenbroich
Betriebsweise:
Imker seit: 2013
Anzahl Völker: 10

Re: Tips für ersten Ableger erstellen

Beitragvon Frankenbiene » Mo 5. Mai 2014, 08:11

Danke.
Ich werde noch warten bis ende Mai.
Schwärmen wollen sie eh jetzt noch nicht.
Königen bekomme ich von dem Züchter wo ich auch die Bienen her habe.
Nächstes Jahr fange ich dann auch mal an nachzuziehen aus gutem Zuchtstoff.
...............

Mfg der Thorsten
Benutzeravatar
Frankenbiene
Fütterbiene
 
Beiträge: 281
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 18:36
Wohnort: Kronach
Betriebsweise:
Imker seit: 2014
Anzahl Völker: 10

Re: Tips für ersten Ableger erstellen

Beitragvon Frankenbiene » So 11. Mai 2014, 10:38

So am 30.05. bekomme ich zwei begattete Königen.
Ableger werde ich dann am 20-21 erstellen.
Was meint ihr 25,- pro Stück ist das o.k. beim Züchter,ist Belegstellenbegattet und auf gute Eilage geprüft.
...............

Mfg der Thorsten
Benutzeravatar
Frankenbiene
Fütterbiene
 
Beiträge: 281
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 18:36
Wohnort: Kronach
Betriebsweise:
Imker seit: 2014
Anzahl Völker: 10

Re: Tips für ersten Ableger erstellen

Beitragvon BeeTV84 » Mi 14. Mai 2014, 06:27

Folgende Honigsorten könnten über meine Homepage bestellt werden:

- Raps ( cremig )
- Raps / Akazie ( cremig )
- Akazie ( flüssig )
- Linde ( flüssig )

BeeTV84
Admin
 
Beiträge: 1047
Registriert: Do 27. Feb 2014, 13:52
Wohnort: Grevenbroich
Betriebsweise:
Imker seit: 2013
Anzahl Völker: 10

Re: Tips für ersten Ableger erstellen

Beitragvon Janos » So 18. Mai 2014, 21:48

Ich glaub ich nehm nächstes Mal auch gleich ne begattete für die Ableger :shock:

http://dadant-imkern.blogspot.de/2014/0 ... eil-4.html
Janos
Fütterbiene
 
Beiträge: 237
Registriert: So 6. Apr 2014, 19:00
Wohnort: 88364
Betriebsweise:
Imker seit: 2014
Anzahl Völker: 7

Re: Tips für ersten Ableger erstellen

Beitragvon Frankenbiene » Di 20. Mai 2014, 20:45

So heute die 2 Ableger gemacht hat alles bestens geklappt.Vorstand war dabei. ;)
Dann hätte ich noch einen Schwarm bekommen,habe abgelehnt,ich will mir lieber selbst einen fangen. :D
Nächste Woche noch ein paar Beuten auf Lager legen. :D Imkern macht Spaß wenn die Frau bezahlt. :lol: :lol: :lol:
...............

Mfg der Thorsten
Benutzeravatar
Frankenbiene
Fütterbiene
 
Beiträge: 281
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 18:36
Wohnort: Kronach
Betriebsweise:
Imker seit: 2014
Anzahl Völker: 10

Re: Tips für ersten Ableger erstellen

Beitragvon BeeTV84 » Mi 21. Mai 2014, 07:02

Das hätte ich auch gern :lol:

Gut, dass alles klappt :)
Folgende Honigsorten könnten über meine Homepage bestellt werden:

- Raps ( cremig )
- Raps / Akazie ( cremig )
- Akazie ( flüssig )
- Linde ( flüssig )

BeeTV84
Admin
 
Beiträge: 1047
Registriert: Do 27. Feb 2014, 13:52
Wohnort: Grevenbroich
Betriebsweise:
Imker seit: 2013
Anzahl Völker: 10

Re: Tips für ersten Ableger erstellen

Beitragvon Frankenbiene » Mi 21. Mai 2014, 11:12

Noch eine kurze Frage wegen Füttern.
Falls es notwendig ist,kann ich mit Zuckerwasser 1:1 füttern oder 3:1?
Danke.
...............

Mfg der Thorsten
Benutzeravatar
Frankenbiene
Fütterbiene
 
Beiträge: 281
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 18:36
Wohnort: Kronach
Betriebsweise:
Imker seit: 2014
Anzahl Völker: 10

Re: Tips für ersten Ableger erstellen

Beitragvon Dramaturgius » Mi 21. Mai 2014, 11:33

Du meinst Zucker zu Wasser? Unbedingt vorher abkochen, sonst schimmelt das schnell - und je mehr Zucker Du hast, desto schwieriger können Keime überleben. In meinem Met-Artikel gibt's noch einen Hinweis dazu. :)

Also ruhig 3:1 anmischen. :)
Chuck Norris isst keinen Honig.
Er kaut Bienen.
Dramaturgius
Puppe
 
Beiträge: 58
Registriert: So 4. Mai 2014, 15:45
Wohnort: München
Betriebsweise:
Imker seit: 0
Anzahl Völker: 0

Re: Tips für ersten Ableger erstellen

Beitragvon brandmeister09 » Mi 21. Mai 2014, 21:14

Nein nein blos nicht abkochen HMF sag ich nur!
Ableger sollten konntinuirlich gefüttert werden mit kleinen geringen portionen 1:1 ich mach das mit einem großen gurkenglas und in den schraubdeckel kommt mit einem nagel 1 loch rein und das stell ich dann auf 2 stöckchen über das brutnest oder über die futter öffnung im deckel! 1 loch deswegen damit der futterstrohm kontinuirlich und langsam fliest so brüten sie besser!
Das Leben kann so Schön sein !

Gruss Brandmeister09
Benutzeravatar
brandmeister09
Fütterbiene
 
Beiträge: 263
Registriert: Sa 15. Mär 2014, 11:16
Wohnort: Bonner Raum
Betriebsweise:
Imker seit: 2012
Anzahl Völker: 15

Re: Tips für ersten Ableger erstellen

Beitragvon Janos » Do 22. Mai 2014, 11:42

jup

1:1 reget den Bautrieb an, wenn der Futterstrom nach Eilage nicht abreißt
ganz grob kann man sagen 1kg/Woche auf zweimal gegeben

ach ja nicht kochen (zumindest nicht wenn der Zucker schon drin ist)

Ich "rühre" das ganze in 10Liter Kanister an (wobei ich die auch für nur mal 2kg Zucker nehme und dann 2Liter Wasser drauf - Deckel drauf und gut schütteln - Stunde stehen lassen nochmal gut schütteln und alles ist gelöst - auch mit kaltem Wasser
Janos
Fütterbiene
 
Beiträge: 237
Registriert: So 6. Apr 2014, 19:00
Wohnort: 88364
Betriebsweise:
Imker seit: 2014
Anzahl Völker: 7

Re: Tips für ersten Ableger erstellen

Beitragvon Frankenbiene » Do 22. Mai 2014, 16:39

1:1 hätte ich jetzt auch gemacht erst mal 1/2 Liter die erste Mittelwand wird schon ausgebaut,werde ich gleich noch eine geben an Samstag.
...............

Mfg der Thorsten
Benutzeravatar
Frankenbiene
Fütterbiene
 
Beiträge: 281
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 18:36
Wohnort: Kronach
Betriebsweise:
Imker seit: 2014
Anzahl Völker: 10

Re: Tips für ersten Ableger erstellen

Beitragvon Frankenbiene » Mo 2. Jun 2014, 08:12

So mal hier gibt es auch was neues.

Am Freitag in die beiden Ableger die Kö`s zugesetzt.
Am Samstag herschte dann das erste mal auch wirklicher Flugbetrieb.
Sonntag den Käfig rausgenommen und noch mal einen 3/4 Liter Futter gegeben.
Bei einem wusselte die Königin schon fleissig auf den Waben und kontrollierte die Zellen.
Beim anderen konnte ich sie erst gar nicht finden die war immer in einem Haufen Bienen versteckt am unterträger.
...............

Mfg der Thorsten
Benutzeravatar
Frankenbiene
Fütterbiene
 
Beiträge: 281
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 18:36
Wohnort: Kronach
Betriebsweise:
Imker seit: 2014
Anzahl Völker: 10

Re: Tips für ersten Ableger erstellen

Beitragvon Alex » Mo 2. Jun 2014, 20:10

Ich hab gelesen bei der mehreren Büchern, alle raten: bei zusetzen eine Königin 10 Tage abwarten bevor man wieder den Volk durschaut. Sonst können die Bienen durch die Störung(die neue Kö kann nervös werden) die abstechen....... Nur so, Info für dich, fals du es noch nicht gewusst hast.
Benutzeravatar
Alex
Putzbiene
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo 10. Mär 2014, 20:10
Wohnort: Detmold
Betriebsweise:
Imker seit: 2014
Anzahl Völker: 3

Re: Tips für ersten Ableger erstellen

Beitragvon Frankenbiene » Di 3. Jun 2014, 05:26

Na dann mal Finger weg.
...............

Mfg der Thorsten
Benutzeravatar
Frankenbiene
Fütterbiene
 
Beiträge: 281
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 18:36
Wohnort: Kronach
Betriebsweise:
Imker seit: 2014
Anzahl Völker: 10

Re: Tips für ersten Ableger erstellen

Beitragvon Alex » Di 3. Jun 2014, 13:49

Man kann am Flugloch beobachten, haben die Damen angefangen richtig viel Polen einzutragen, ist alles in Ordnung, die brütten. Fals das nicht der Fall ist dann besteht der Gefahr, dass die Kö nicht angenohmen wurde.
Benutzeravatar
Alex
Putzbiene
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo 10. Mär 2014, 20:10
Wohnort: Detmold
Betriebsweise:
Imker seit: 2014
Anzahl Völker: 3

Re: Tips für ersten Ableger erstellen

Beitragvon Frankenbiene » Di 3. Jun 2014, 14:17

Jo seit dem die Damen da sind ist enormer Flugbetrieb und auch viel Pollen dank der Linde.
...............

Mfg der Thorsten
Benutzeravatar
Frankenbiene
Fütterbiene
 
Beiträge: 281
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 18:36
Wohnort: Kronach
Betriebsweise:
Imker seit: 2014
Anzahl Völker: 10

Re: Tips für ersten Ableger erstellen

Beitragvon Frankenbiene » So 8. Jun 2014, 15:15

Heute wurden die Ableger mit Milchsäure behandelt.
Alle 2 haben schon schön Brut.
Werde demnächst dann nochmals einen oder zwei machen.
...............

Mfg der Thorsten
Benutzeravatar
Frankenbiene
Fütterbiene
 
Beiträge: 281
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 18:36
Wohnort: Kronach
Betriebsweise:
Imker seit: 2014
Anzahl Völker: 10

Nächste

Zurück zu Anfänger fragen - Profis antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste

Information

Das Team • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde

Social

cron