[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4752: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4754: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4755: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4756: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
Das Imkerforum • Thema anzeigen - Oxalsäurebehandlung

Oxalsäurebehandlung

Alle Fragen, die einen Anfänger und Jungimker beschäftigt

Oxalsäurebehandlung

Beitragvon Alex » So 4. Mai 2014, 21:10

Habe einen Ableger gemacht vor einer Woche. Jetzt die Frage an euch: was meint ihr, ist es möglich den Ableger mit der Oxalsäure zu behandeln wenn die Brut raus ist? Besser tröpfeln oder mit einem Oxalsäureverdampfer ran gehen? Werde Morgen schauen, ob die neue Königin geschlupft ist.
Benutzeravatar
Alex
Putzbiene
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo 10. Mär 2014, 20:10
Wohnort: Detmold
Betriebsweise:
Imker seit: 2014
Anzahl Völker: 3

Re: Oxalsäurebehandlung

Beitragvon brandmeister09 » So 4. Mai 2014, 21:13

Wieso willst du unbedingt mit oxalsaure behandeln und nicht mit 15% milschsaure besprühen?
Das Leben kann so Schön sein !

Gruss Brandmeister09
Benutzeravatar
brandmeister09
Fütterbiene
 
Beiträge: 263
Registriert: Sa 15. Mär 2014, 11:16
Wohnort: Bonner Raum
Betriebsweise:
Imker seit: 2012
Anzahl Völker: 15

Re: Oxalsäurebehandlung

Beitragvon BeeTV84 » So 4. Mai 2014, 21:18

Also ich werde meinen Ableger genau 21 Tage nach herstellung mit Milchsäure behandeln. Dann sollte 99% Großteil der Brut geschlüpft sein und es ist noch keine neue verdeckelt. Besseren Zeitpunkt wird man nicht finden.
Oxalsäur enur im Winter. Für solche Fälle ist MS am besten.
Folgende Honigsorten könnten über meine Homepage bestellt werden:

- Raps ( cremig )
- Raps / Akazie ( cremig )
- Akazie ( flüssig )
- Linde ( flüssig )

BeeTV84
Admin
 
Beiträge: 1047
Registriert: Do 27. Feb 2014, 13:52
Wohnort: Grevenbroich
Betriebsweise:
Imker seit: 2013
Anzahl Völker: 10

Re: Oxalsäurebehandlung

Beitragvon Alex » So 4. Mai 2014, 21:20

Benutzeravatar
Alex
Putzbiene
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo 10. Mär 2014, 20:10
Wohnort: Detmold
Betriebsweise:
Imker seit: 2014
Anzahl Völker: 3

Re: Oxalsäurebehandlung

Beitragvon brandmeister09 » So 4. Mai 2014, 21:20

Marvin ich bin da ganz deiner meinung!!!
Das Leben kann so Schön sein !

Gruss Brandmeister09
Benutzeravatar
brandmeister09
Fütterbiene
 
Beiträge: 263
Registriert: Sa 15. Mär 2014, 11:16
Wohnort: Bonner Raum
Betriebsweise:
Imker seit: 2012
Anzahl Völker: 15

Re: Oxalsäurebehandlung

Beitragvon brandmeister09 » So 4. Mai 2014, 21:27

Hi
Ja milschsaure ist schonender und verdampfen der oxalsaure ist in deutschland nicht erlaubt!!! Und für dich als anwender sehr schädlich wenn du nicht mit einer richtigen atemschutzmaske mit dem entsprechenden anschraubfilter der fur die oxalsaure dämpfe zugelassen ist arbeitest oder mit einem pressluftatmer arbeitest!
Mir währe alleine meine gesundheit zu schade das ich da etwas beim verdampfen abbekommen könnte .
Ich weis es nichtmehr genau nur das oxalsaure extrem nieren oder leber schädigend ist! Aufjedenfall greift sie eins unseren wichtigen organe an!!
Uberleg es dir! Und vorallem les mal die sicherheitsdatenblätter von den mitteln die du anwendest!!!
Das Leben kann so Schön sein !

Gruss Brandmeister09
Benutzeravatar
brandmeister09
Fütterbiene
 
Beiträge: 263
Registriert: Sa 15. Mär 2014, 11:16
Wohnort: Bonner Raum
Betriebsweise:
Imker seit: 2012
Anzahl Völker: 15

Re: Oxalsäurebehandlung

Beitragvon Alex » So 4. Mai 2014, 21:29

Tja, dann muss ich halt jetzt die Milchsäure bestellen. Danke für Eure Antworten! ;)
Benutzeravatar
Alex
Putzbiene
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo 10. Mär 2014, 20:10
Wohnort: Detmold
Betriebsweise:
Imker seit: 2014
Anzahl Völker: 3

Re: Oxalsäurebehandlung

Beitragvon brandmeister09 » So 4. Mai 2014, 21:35

Bekommst du aber auch bei deinem ortlichen imkereibedarf wenn einer in deiner nähe ist!
Und frag nägstesmal vorher was das forum von so einem verdampfer oder anderen dingen hält und mach dir dann deine meinung und überleg ob du dir dann so ein ding kaufst weil das geld was weg is is weg!! :lol:
Das Leben kann so Schön sein !

Gruss Brandmeister09
Benutzeravatar
brandmeister09
Fütterbiene
 
Beiträge: 263
Registriert: Sa 15. Mär 2014, 11:16
Wohnort: Bonner Raum
Betriebsweise:
Imker seit: 2012
Anzahl Völker: 15

Re: Oxalsäurebehandlung

Beitragvon Alex » So 4. Mai 2014, 21:43

Benutzeravatar
Alex
Putzbiene
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo 10. Mär 2014, 20:10
Wohnort: Detmold
Betriebsweise:
Imker seit: 2014
Anzahl Völker: 3

Re: Oxalsäurebehandlung

Beitragvon Bienen Opa » Mo 5. Mai 2014, 03:42

Die beste und schonenste Behandlung ist die Verdampfung von Oxalsäure. Das ist KEIN Zyklon B, wie der Brandmeister die Sache hier dramatisiert. Natürlich sollte man Säuren, welcher Art auch immer, nicht einatmen. Milchsäure ist da nicht minder gefährlich. (Auf Windrichtung achten)
Das Verdampfen von Oxalsäure mag zwar in Deutschland nicht zugelassen sein, ist aber in der Wirkung überzeugend. Wer seinen Honig nicht verkauft, sobdern nur im Eigenverbrauch nutzt, dem kann ich nur das Verdampfen von Oxalsäure empfehlen, da es sich bei dieser Säure, genau wie die Milchsäure, um ein Naturprodukt handelt. (Siehe Wikipadia)
LG Wilhelm
Benutzeravatar
Bienen Opa
Puppe
 
Beiträge: 72
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 01:46
Wohnort: Hamburg, schönste Stadt der Welt
Betriebsweise:
Imker seit: 0
Anzahl Völker: 0

Re: Oxalsäurebehandlung

Beitragvon BeeTV84 » Mo 5. Mai 2014, 06:39

Das stimmt, die Verdampfung ist die schonenste Möglichkeit der Behandlung. Wenn man damit richtig umgehen kann, ist es durchaus eine Alternative. Bzgl. der Erlaubnis sollte jeder selbst entscheiden, was er in seinem Garten macht. Wo kein Richter, da kein Henker :geek: Aber erlaubt ist es halt nicht.
Ich erinner da nur an Teil 20 :lol: :oops:
Folgende Honigsorten könnten über meine Homepage bestellt werden:

- Raps ( cremig )
- Raps / Akazie ( cremig )
- Akazie ( flüssig )
- Linde ( flüssig )

BeeTV84
Admin
 
Beiträge: 1047
Registriert: Do 27. Feb 2014, 13:52
Wohnort: Grevenbroich
Betriebsweise:
Imker seit: 2013
Anzahl Völker: 10

Re: Oxalsäurebehandlung

Beitragvon brandmeister09 » Mo 5. Mai 2014, 13:11

Es ist halt nicht erlaubt und so ungefährlich wie opa das jetzt darstellt ist es nicht egal welche saure oder chemikalie sicherheitsdatenblatt beachten! Auch wenn es die schonenste methode ist aber es ist nicht erlaubt und daran sollte man sich halten! Den wir wollen ja auch nicht das der bauer neonikotide in die sat gibt was unsere bienen nicht gut vertragen obwohl es fur den bauern das beste ist da er davon lebt und es kein hobby ist wie bei den meisten von uns! Denkt mal drüber nach
Das Leben kann so Schön sein !

Gruss Brandmeister09
Benutzeravatar
brandmeister09
Fütterbiene
 
Beiträge: 263
Registriert: Sa 15. Mär 2014, 11:16
Wohnort: Bonner Raum
Betriebsweise:
Imker seit: 2012
Anzahl Völker: 15

Re: Oxalsäurebehandlung

Beitragvon Dramaturgius » Mo 5. Mai 2014, 19:19

@ Marvin:

Ahaaaa, deshalb fehlt der 20. Teil. Hab mich schon gewundert warum der einfach unter den Tisch gefallen ist. :D Langsamer Groschen fiel langsam. ;D

@OP
Lieber die komplette verdeckelte Brut schlüpfen lassen und am 21. Tag des Ablegers mit MS behandeln. Kommt mir instinktiv sinnvoller vor.
Chuck Norris isst keinen Honig.
Er kaut Bienen.
Dramaturgius
Puppe
 
Beiträge: 58
Registriert: So 4. Mai 2014, 15:45
Wohnort: München
Betriebsweise:
Imker seit: 0
Anzahl Völker: 0

Re: Oxalsäurebehandlung

Beitragvon k-schr » Mi 7. Mai 2014, 01:24

Wir wollen doch keinen zur Straftat anstiften, denn das wäre auch eine Straftat ;)

Ich würde sagen alle haben etwas Recht! Es ist eine gute und schonende Behandlung für die Bienen. Aber nicht erlaubt.
Und ich persönlich finde es auch gefährlich für die eigene Gesundheit, da die wenigsten von uns auf die richtige Schutzausrüstung zurück greifen.

Marvin hat natürlich auch recht..... "Wo kein Richter, da kein Hänker"

Muss jeder für sich entscheiden..... Aber bitte VORSICHTIG!!!!
Gruß Kai :D
Benutzeravatar
k-schr
Fütterbiene
 
Beiträge: 182
Registriert: Sa 8. Mär 2014, 18:25
Wohnort: Meckenheim/Pfalz
Betriebsweise:
Imker seit: 2012
Anzahl Völker: 8

Re: Oxalsäurebehandlung

Beitragvon Alex » Mi 7. Mai 2014, 20:23

Ich denke das Verbot kommt daher, weil wie du Kai es bereits erwähnst hast, nur wenige auf eine Schutzausrüstung zurückgreifen. Sonst finde ich persöhnlich, dass das Verdampfen an sich eine schnelle und schonende behandlung ist. So......, jetzt könnt ihr mich steinigen..... :roll:
Benutzeravatar
Alex
Putzbiene
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo 10. Mär 2014, 20:10
Wohnort: Detmold
Betriebsweise:
Imker seit: 2014
Anzahl Völker: 3

Re: Oxalsäurebehandlung

Beitragvon Bienen Opa » Fr 9. Mai 2014, 20:56

Ich lese hier immer "Schutzausrüstung" Ich brauche zum Verdampfen lediglich ein paar Latexhandschuhe, die ich nach Gebrauch wegwerfe.
Hier noch einmal die Vorgehensweise - Oxalsäure Verdampfen.

1.) Beute öffnen.
2.) Leeren Honigraum abheben
3.) Fliegengitter auflegen
4.) Teelicht aufstellen und anzünden
5.) Oxalsäure auf das Teelicht legen
6.) Beute verschliessen und sich entfernen
7.) Am nächsten Tag kann man die Beute gefahrlos öffnen und das Teelicht herausnemen

So kommt man mit der Säure so gut wie überhaupt nicht in Berührung. Für mich ist das ungefährlicher, als mit flüssiger Säure herum zu hantieren. Aber egal, die Apotheker wollen ja auch Porsche fahren und so brav wie der Deutsche nun mal ist, kauft er seine Säure und seine Vitaminpillen in der Apotheke. :lol:
LG Wilhelm
Benutzeravatar
Bienen Opa
Puppe
 
Beiträge: 72
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 01:46
Wohnort: Hamburg, schönste Stadt der Welt
Betriebsweise:
Imker seit: 0
Anzahl Völker: 0

Re: Oxalsäurebehandlung

Beitragvon Alex » Fr 9. Mai 2014, 21:31

Das mit dem Teelicht finde ich nicht so schön. Das was auf dem Bild ist, ist das schonendste Variante. Dauert zwei Minuten.
Dateianhänge
S40509-223307.jpg
S40509-223307.jpg (216.64 KiB) 8248-mal betrachtet
Benutzeravatar
Alex
Putzbiene
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo 10. Mär 2014, 20:10
Wohnort: Detmold
Betriebsweise:
Imker seit: 2014
Anzahl Völker: 3

Re: Oxalsäurebehandlung

Beitragvon Bienen Opa » Fr 9. Mai 2014, 22:02

Jo, sieht zwar gut aus, würde ich persönlich aber nicht benutzen.
Bei dem Teil besteht ja gerade die Gefahr, den Dampf einzuatmen. Auch könnte das Oxal mit dem Turbo-Brenner zu hoch erhitzt werden und verbrennen. Dadurch wäre der Oxaldampf wirkungslos.
Ansonsten aber ein wunderschönes Spielzeug.
LG Wilhelm
Benutzeravatar
Bienen Opa
Puppe
 
Beiträge: 72
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 01:46
Wohnort: Hamburg, schönste Stadt der Welt
Betriebsweise:
Imker seit: 0
Anzahl Völker: 0


Zurück zu Anfänger fragen - Profis antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

Information

Das Team • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde

Social

cron