Seite 1 von 1
		
			
				Schwarmverhinderung
				
Verfasst: 
Mo 5. Mai 2014, 14:30von Alex
				Hallo an alle, ich bins wieder am nerven 

 bei der heutiger Durschau habe ich wieder Schwarmzälen 4 Stück gebrochen. Das Volk wollte aber schwärmen, das war eine Schou sage ich mal, die Nachbarn haben sich bestimm gefragt: "was ist denn hier los?" Da die Königin gestützte Flügel hat, konnte sie nicht abhauen. Ich habe die im Gras gefangen und erstmal aus dem Volk weggenohmen. Was jetzt nun? Mein Imkerpaten ist telefonisch nicht erreichbar. Neue Kiste für ein Ableger hab ich nicht mehr. Soll ich die zwei Tage aus dem Volk lassen und dann wieder rein tun?
 
			
		
			
				Re: Schwarmverhinderung
				
Verfasst: 
Mo 5. Mai 2014, 18:57von Alex
				Sooo, habe auf Rat meiner Imkerpate die Königin mit drei Jungbienen gekefigt, ausgang mit Zuckerteig zugemacht und wieder in das Volk reingehengt. Vielleicht bringt das was 

 Er sagte, dass dieses Jahr viele Völker schwärmen..... 
P.S. wurde heute ins bein gebießen/gestochen, autch....
 
			
		
			
				Re: Schwarmverhinderung
				
Verfasst: 
Mo 5. Mai 2014, 21:31von BeeTV84
				 
   
   
 Wow, was für ein hammer Bild !!! Irre was das für eine Masse ist.
Wie wärs denn mal mit alle 7 Tage reinschauen und die Schwarmzellen 
vor  dem verdeckeln brechen, damit es soweit gar nicht erst kommt ?   
 
   
 Hab an eurem Volk auch 6 (!) kurz vor verdeckelte SZ gebrochen. Volk ist noch komplett  
 
 Das mit dem käfigen ist eine gute Idee. Hätte ich auch so gemacht.
 
			
		
			
				Re: Schwarmverhinderung
				
Verfasst: 
Di 6. Mai 2014, 03:28von brandmeister09
				Tolles bild! 
Aber da musst du was machen einen ableger oder den schwarm vorweg nehmen ansonnsten wirst du das schauspiel immer wieder erleben die haben jetzt die schwarmstimmung und die muss erstmal gebrochen werden!  Da reicht jetzt ein zellenbrechen nicht mehr!  Du brauchst mehr material!!  

 
			
		
			
				Re: Schwarmverhinderung
				
Verfasst: 
Di 6. Mai 2014, 05:22von Frankenbiene
				Kann dir dein Imkerpate keine Beute ausleihen?
Man sollte immer was auf Reserve haben.
			 
			
		
			
				Re: Schwarmverhinderung
				
Verfasst: 
Di 6. Mai 2014, 06:38von Alex
				Hi. Ich mache schon seit einem Monat jede Woche Schwarmzellen kontrolle, dabei immer um bis zu 5 Schwarzellen gebrochen, unverdeckelte auch. Vor ca. 10 Tagen habe ich drei Brutwaben aus dem Volk genohmen und daraus ein Ableger gemacht. Ich hab irgendwie Pech, bei einem Volk Schwache und verletzte Kö, die keine SZ und keine WZ macht, bei dem anderem Volk ist die Kö wahnsinnig Schwarmlustig. Es ist auch gut möglich, dass ich was übersehen hab.
Die Masse die auf dem Flugbr. Ist ist nur ein Teil, was in der Luft am rumsausen war.......
			 
			
		
			
				Re: Schwarmverhinderung
				
Verfasst: 
Di 6. Mai 2014, 20:11von Toddy1182
				Hab das Problem ja auch mit einem meiner Völker trotz 2 Honigräume die voll besetzt sind nichts hab denen jetzt einfach mal noch zwei draufgesetzt sollen sie oben bauen auch wenn mich das 2 3 Kilo Honig kostet. Samstag in einer Woche Schleuder ich und gleichzeittig kommt aus dem Volk min 2 Waben raus für einen Ableger. Das andere empfinde ich sogar als noch was stärker aber 0 Schwarmstimmung also schon wahsinn was die Genetik da aus macht.
			 
			
		
			
				Re: Schwarmverhinderung
				
Verfasst: 
Di 6. Mai 2014, 20:24von Alex
				Hab jetzt bei dem Bruder Adam "Meine Betriebsweise" gelesen was wirklich helfen kann. Man nimmt die alte Königin aus dem Volk für 10 Tage weg, dann eine neue begattete Königin ins Volk geben. Das Problem, ich bekomme die neue Königin erst in einem Monat. 

 
			
		
			
				Re: Schwarmverhinderung
				
Verfasst: 
Di 6. Mai 2014, 20:26von Calex
				Ich habe als Schwarmverhinderung erst jetzt eine Zarge untergesetzt und jeweils die ersten beiden Bruträhmchen von links und rechts nach unten in die untergesetzte Zarge mittig eingehängt. Immer abwechselnd mit einer MW. Brutnest über Brutnest. In der obersten Zarge habe ich auch zwischen den entnommenen Bruträhmchen jeweils eine Mittelwand gehängt. Das geschah genau vor sechs Tagen. Bei der heutigen Völkerdurchschau habe ich bei beiden Völkern nur ein bis zwei Spielnäpfchen entdeckt und ausgebrochen. Die Mittelwände des stärkeren Volkes in der oberen Zarge sind bereits ausgebaut und bestiftet. In die unteren Zarge wird bereits fleißig Pollen eingetragen. Bei dem etwas schwächeren Volk sind die MW zu 75% ausgebaut und noch nicht bestiftet. Stifte habe ich nur in den etwas älteren und bereits ausgebauten MW entdecken können. Das wird aber bestimmt auch noch..... 

Von Schwarmlust ist bei mir noch nicht viel zu merken. *holzklopfen*  
 
 LG Alex
 
			
		
			
				Re: Schwarmverhinderung
				
Verfasst: 
Sa 10. Mai 2014, 11:45von Alex
				Heute Vormittag reingeschaut, über 10 Schwarmzellen bei dem selbem Volk gebrochen. Glaubt mir, bei dem Wetter, haben die mich mit großer Freude empfangen(ich musste aber ran). Mai in diesem Jahr, ist schlimmer als April. Was mich fertig macht, wochentliche Schwarmkontrolle, hoffe, dass mit neuer Königin, echtem Buckfast, anderes laufen wird. Ich glaube, meine jetzige Königin eine Mischung mit einer schwarmfreudiger Carnica ist.
			 
			
		
			
				Re: Schwarmverhinderung
				
Verfasst: 
Mi 14. Mai 2014, 06:25von BeeTV84
				So ein Volk habe ich aber auch. Da hängen allein 6 Stück prallgefüllte Schwarmzellen an einem Rähmchen  
 
 Machste nix.... Wenn du nicht willst, dass sie dir abhauen musst du wöchentlich reinschauen  

 
			
		
			
				Re: Schwarmverhinderung
				
Verfasst: 
Mi 14. Mai 2014, 07:48von Alex
				Hi Marvin(wo du waren so lang? 

 ) Wochentliche Durchschau mache ich auch..., die bleiben aber trotzdem ganz schön Stur.
 
			
		
			
				Re: Schwarmverhinderung
				
Verfasst: 
Do 15. Mai 2014, 06:42von BeeTV84
				
			 
			
		
			
				Re: Schwarmverhinderung
				
Verfasst: 
Do 15. Mai 2014, 22:27von brandmeister09
				Marvin 
Und du hast erst 8 völker!! 
Nicht 15 völker 2 ganz kleine kinder und bist nebenbei ein haus am kernsanieren!
			 
			
		
			
				Re: Schwarmverhinderung
				
Verfasst: 
Fr 16. Mai 2014, 07:17von Alex
				Aber er hat uns hier"kleine Kindern", jedem rechtzeitig Anwort geben dann nebenbei Filme drehen und bestimmt vieles was wir nicht wissen......, aber wir sind vom Thema abgewichen 

 
			
		
			
				Re: Schwarmverhinderung
				
Verfasst: 
Fr 16. Mai 2014, 11:50von BeeTV84
				
			 
			
		
			
				Re: Schwarmverhinderung
				
Verfasst: 
Fr 16. Mai 2014, 21:34von brandmeister09
				Neuer kanal?  
Oder neues projekt??  
 
  
 
			
		
			
				Re: Schwarmverhinderung
				
Verfasst: 
Mo 19. Mai 2014, 05:29von BeeTV84
				
			 
			
		
			
				Re: Schwarmverhinderung
				
Verfasst: 
Mo 19. Mai 2014, 20:23von brandmeister09
				Du bekommst den hals nicht voll!  Kommst doch jetzt schon kaum mit dem schneiden hinterher! 
Was wird es den?   

 
			
		
			
				Re: Schwarmverhinderung
				
Verfasst: 
Mi 21. Mai 2014, 07:04von BeeTV84
				Geduld 

 
			
		
			
				Re: Schwarmverhinderung
				
Verfasst: 
Sa 21. Jun 2014, 22:35von Bee Herz 365
				Die beste Schwarmverhinderung ist wenn man das ASG weglegst, und auf 4 Zargen und auch Ableger macht. Man muss da warten bis die Brut die im Honigraum geschlürft ist. Eine große Brutwabe kommt dann immer in den Sammelableger. Das ganze habe ich nur mit Naturwaben bau gemacht, ich denke dass ich keine Schwärme hatte. In dieser Imker weise kann ich Dirk Unger empfehlen. Der fortteil ich kontriere nicht sonder wenn die  Flugbienen am Flugloch eine gewisse stärke erreicht hat wird geschröpft.
			 
			
		
			
				Re: Schwarmverhinderung
				
Verfasst: 
Do 26. Jun 2014, 06:38von BeeTV84
				Ja, die Videos von ihm sind sehr informativ 

 Auch wenn ich mit dieser Betriebsweise nicht so viel anfangen kann.