Seite 1 von 2
Varroabehandlung

Verfasst:
Fr 15. Aug 2014, 14:56
von bienchen
Hallo, habe jetzt von Veterinäramt zur Varrorabehanlung 6 Schalen Apiguard erhalten.
Habe jedoch die Sommerbehandlung mit 60%ige Ameisensäure gemacht, kann ich dann die Herbstbehandlung mit den Apicard machen?
Re: Varroabehandlung

Verfasst:
Fr 15. Aug 2014, 15:35
von Frankenbiene
Ja kannst du machen.
Re: Varroabehandlung

Verfasst:
Fr 15. Aug 2014, 22:02
von Karpatenimker
Habe ich noch nie gehört. Was ist das denn. Bin immer an Weiterbildung interessiert.
google und andere haben mir auch nicht weiter geholfen.
Re: Varroabehandlung

Verfasst:
Sa 16. Aug 2014, 08:51
von bienchen
Das ist ein Gel mit den Wirkstoff Thymol.
Im Abstand von 2 Wochen erfolgen 2 Anwendungen mit je 50 g Apiguard Gel pro Volk.
Re: Varroabehandlung

Verfasst:
Sa 16. Aug 2014, 10:13
von BeeTV84
Also ähnlich wie Api Life Var ?
Re: Varroabehandlung

Verfasst:
Sa 16. Aug 2014, 16:09
von k-schr
Hast du das vom Veterinäramt kostenlos einfach so gestellt bekommen? Oder hast du das bei denen bestellt?
Re: Varroabehandlung

Verfasst:
Sa 16. Aug 2014, 16:35
von Karpatenimker
Alles klar, jetzt weiß ich auch worum es sich handelt.
Gibt bei der Suche eben einen Unterschied zwischen Apicard und Apiguard. Bei ersterem kommen meist Artikel mit "Picard"
Außer den Herstellerinfos gibt die Seite der Honigmacher auch einen guten Kurzüberblick:
http://www.die-honigmacher.de/kurs4/seite_42301.htmlBesonderer Vorteil soll die zuverlässige temperaturabhängige Regelung der Verdunstungsmenge sein, was zu einer gleichmäßigen Wirkstoffkonzentration führen soll.
http://www.submedvet.de/Php/frmbuilder. ... thymol.htmDie Seite enthält auch noch weitere interessante Infos.
Auch soll es lt. Kirchhain keine Königinnenverluste geben:
http://www.submedvet.de/Docs/Apiguard/A ... ndlung.pdfIch persönlich habe damit noch keine Erfahrung und kann deshalb über Erfolg sowie Vor- und Nachteile nichts sagen.
Re: Varroabehandlung

Verfasst:
Mi 20. Aug 2014, 20:07
von Bienentom
Re: Varroabehandlung

Verfasst:
Do 21. Aug 2014, 06:59
von BeeTV84
Ich hab meine Streifen im Frühjahr entfernt und der Geruch ist immernoch ganz leicht zu erahnen. Zum Glück ist aber nichts im Honig zu schmecken.
Re: Varroabehandlung

Verfasst:
Do 21. Aug 2014, 08:45
von Janos
krass, du riechts jetzt immer noch Thymol

Re: Varroabehandlung

Verfasst:
Do 21. Aug 2014, 08:54
von Bienen-Thor
ich hab ja dieses Jahr auch dummerweise für die erste Behandlung nach dem Thymol gegriffen... zweite gibt's aber AS.
Brauche nur noch einen passenden Dispenser...
Re: Varroabehandlung

Verfasst:
Do 21. Aug 2014, 11:13
von k-schr
Re: Varroabehandlung

Verfasst:
Do 21. Aug 2014, 12:03
von Frankenbiene
Wann startet ihr die zweite Behandlung?
Ich wollte jetzt zum 2 mal mit Lipig Di.... machen jedoch die nächsten 2 Wochen shit Wetter.
Habe im Moiment schon wieder 15-20 Milben am Tag,kann mir nicht vorstellen das das noch Milbenfall von der ersten ist.
Die letzte Behandlung (Start --> 4 Tage) ist jetzt 4 Wochen her.
Re: Varroabehandlung

Verfasst:
Do 21. Aug 2014, 13:08
von Karpatenimker
Es gibt vom Simon Hummel auf youtube ein Video, in dem er die Verdunstung von AS mittels Grabkerze bei schlechten Temperaturen mit dem LD zeigt. Wichtig ist auf jeden Fall die Öffnungen der Kerze mit Drahtgeflecht, o.ä. nicht brennbarem Material, abzudecken, damit die Bienen nicht die Flamme löschen können. Auch ein nichtbrennbarer Unterteller wird als Vorsichtsmaßnahme genannt. Im Net wird die Methode jedoch kontrovers diskutiert.
Wir haben die Methode hier aber noch nicht angewandt und deshalb habe ich damit selbst keine Erfahrung. Bei uns sind im Moment auch noch Temperaturen von um die 30 Grad. Da hat man eher das Problem mit zu hohen Temperaturen. Letzte Woche waren es 38 grad an drei aufeinander folgenden Tagen.
Re: Varroabehandlung

Verfasst:
So 24. Aug 2014, 19:41
von Alex
https://m.youtube.com/watch?v=PmwfsVgdBn0Hab das video gefunden, der Imkerfreund erzählt, wie er seine Völker gegen Milben behandelt . Etwas lange erzählt aber ich fand es interessant.

Re: Varroabehandlung

Verfasst:
Mo 25. Aug 2014, 12:55
von Janos
http://www.vbio.ruhr-uni-bochum.de/down ... einert.pdfzum Thema welcher Verdunster bei niederen Temp --- Nassenheider PRO hat da wohl die Nase vorn
Re: Varroabehandlung

Verfasst:
Mo 25. Aug 2014, 13:41
von Karpatenimker
... und die MAQS, falls sie sich denn in D. durchsetzen.
Das Produkt aus dem eigenen Hause bzw. vom "heilligen Fachpapst mit Dr.-Titel" sieht da insgesamt nicht so gut aus; in fast allen Temperaturbereichen. Da wird doch nicht jemand geläutert sein und sich vom PSM-Idol abwenden.

Re: Varroabehandlung

Verfasst:
Mo 25. Aug 2014, 14:04
von Calex
Ich verdunste mit dem Nassenheider Professional und habe keinerlei Probleme.
Re: Varroabehandlung

Verfasst:
Mo 25. Aug 2014, 14:09
von Janos
Re: Varroabehandlung

Verfasst:
Mo 25. Aug 2014, 14:26
von Karpatenimker
Die Untersuchung fand ich auch ganz interessant. Vor allem das Abschneiden des LD. Mit besser bezahlen hat dies m.M. nach nichts zu tun. Dies ließe man doch nicht zu um das eigenen Produkt schlechter zu reden. Der Preis der MAQS ist natürlich z.Zt. nur in der "Rothschild-Imkerei" angemessen; total überteuert die Dinger. Waren aber trotzdem ziemlich schnell ausverkauft in einigen Läden. Zum Material kann ich noch nichts sagen, liegen einfach noch zu wenige Erkenntnisse vor. Man sollte Innovationnen grundsätzlich offen gegenüber stehen, sonst würden z.B. die Kinder auch noch heute in der Schule mit der Schiefertafel schreiben lernen. Und Bruder Adam wäre heute nicht in aller Munde. Gegen welche Widerstände der sich durchsetzen musste ist auch nicht zu verachten. Wobei eine objektive und kritische Haltung nicht verloren werden darf. Über die MAQS kann auch gerne hier weiter diskutiert werden:
viewtopic.php?f=23&t=340&p=2953#p2953
Re: Varroabehandlung

Verfasst:
Mo 15. Sep 2014, 18:46
von Bee Herz 365
Re: Varroabehandlung

Verfasst:
Mo 15. Sep 2014, 19:19
von Bee Herz 365
Re: Varroabehandlung

Verfasst:
Mo 15. Sep 2014, 21:34
von Alex
Hi Leute, wie macht Ihr eure Völker für den Winter vorbereiten, nach Varroabehandlung? Windel weg und von Unten offen(lüftig) lassen, damit die aus dem Brüten kommen? Oder Ihr lässt den Windel übers Winter drine...
Re: Varroabehandlung

Verfasst:
Di 16. Sep 2014, 08:40
von Bienen-Thor
Also im Bienenhaus mach ich das Flugloch klein und decke die Völker innerhalb ihrer Kästen mit Schaumgummi ab. Die werden ja ohnehin nicht über offenem Boden gehalten...
Hab aber inzwischen mehrfach gehört, dass es draussen besser is, den Boden auch im Winter offen zu lassen.
Re: Varroabehandlung

Verfasst:
Di 16. Sep 2014, 11:56
von Janos
also im Moment läuft noch die 2. AS Behandlung im NassPro - mit Windel und angepasstem Flugloch (ja ich weiß die einen machen auf, die andern zu).
Nach der Behandlung (Windel raus) wird noch mal gewogen und bei Bedarf noch etwas nachgefüttert - wenn alle Völker in der letzten Sept. Woche ihr Zielgewicht haben (47-48kg), dann kommt der Fütterer runter (ist bei mir drauf seit dem Abschleudern - entweder zum füttern oder zur Varroabehandlung)
sobald es in Richtung Null Grad geht, kommen die Fluglochkeile raus und der Mäusekeil rein und die Flugbretter weg.
werde es machen wie Reiner es wärmstens empfiehlt - ab dem 1. Oktober bleiben die Kisten zu.
Dann nur noch etwa alle zwei Wochen wiegen und 3 Wochen nach dem ersten richtigen Bodenfrost OS träufeln. Dann erst wieder im März*
*gut, dass ich einiges im Winter vorbereiten muss fürs nächste Jahr - ich bekomm ja jetzt schon Bienenentzug
