3 fach Schwarm im September

Ohh was für ein Samstag. 11 Uhr guter Flugbetrieb vor Flugloch Alles prima.
11:40 die Mädels ziehen aus Ihrer gut ausgebauten 2 Zargen Behausung trotz guter Vorräte nach der Einfütterung aus der Beute aus.
Zum Glück lassen sie sich nach 5 Metern in 2 m hohen Topinamburpflanzen nieder. Gleich in Panik einen Imkerkollegen vor Ort um Hilfe gebeten. Danke dass er gleich vor Ort gekommen ist !! Nun können wir zu zweit beobachten wie sich die Menge seltsamerweise in 3 großen und 2 kleinen Trauben niederlässt. Da sich die sonnenblumenähnlichen Pflanzen unter der Last gleichmässig nach unten biegen stellen wir unter jede Traube eine Plastikkiste. So nun gilt es in Ruhe zu beobachten. Die sich nun in den Kisten befindlichen 3 unterschiedlich großen Trauben vereinigen wir in 2 Kisten davon....ob das ein Fehler war ?
Ok nach ein paar Stunden sind alle schön unter Absperrgitter in den Plastikkisten. Ein erfahrener Imker am Telefon meint dass um diese Jahreszeit kein überwinterungsfähiges Volk daraus werden kann. Ich soll die kleinere Traube über Absperrgitter auf das abgeschwärmte Volk geben...hab ich mit Honigwabe und 2 teilausgebauten Waben gemacht. Zuvor hab ich natürlich das Restvolk durchgeschaut...ca 6 Weisselzellen in unterschiedlichen Stadien..2 davon direkt nebeneinander in einer Wabenecke sehen als verlassene Komplettzelle aus. Also sind wohl mindestens 2 Königinnen unterwegs. Alle Weisselzellen gebrochen ..vom Restvolk sind doch noch einige Bienen daheimgeblieben. Die größere Traube ist nun in einer Leerzarge unter kühler "Beruhigungshaft".
Die werde ich dann heute abend mit Waben versorgen.
Da ein starkes Volk besser über den Winter kommt möchte ich die zum richtigen Zeitpunkt wieder vereinigen. Hat wer einen Tip wie es da nun am Besten weitergeht ?? Danke für Vorschläge.
Gruß von Bienentom dem der Kopf summt.


Zum Glück lassen sie sich nach 5 Metern in 2 m hohen Topinamburpflanzen nieder. Gleich in Panik einen Imkerkollegen vor Ort um Hilfe gebeten. Danke dass er gleich vor Ort gekommen ist !! Nun können wir zu zweit beobachten wie sich die Menge seltsamerweise in 3 großen und 2 kleinen Trauben niederlässt. Da sich die sonnenblumenähnlichen Pflanzen unter der Last gleichmässig nach unten biegen stellen wir unter jede Traube eine Plastikkiste. So nun gilt es in Ruhe zu beobachten. Die sich nun in den Kisten befindlichen 3 unterschiedlich großen Trauben vereinigen wir in 2 Kisten davon....ob das ein Fehler war ?
Ok nach ein paar Stunden sind alle schön unter Absperrgitter in den Plastikkisten. Ein erfahrener Imker am Telefon meint dass um diese Jahreszeit kein überwinterungsfähiges Volk daraus werden kann. Ich soll die kleinere Traube über Absperrgitter auf das abgeschwärmte Volk geben...hab ich mit Honigwabe und 2 teilausgebauten Waben gemacht. Zuvor hab ich natürlich das Restvolk durchgeschaut...ca 6 Weisselzellen in unterschiedlichen Stadien..2 davon direkt nebeneinander in einer Wabenecke sehen als verlassene Komplettzelle aus. Also sind wohl mindestens 2 Königinnen unterwegs. Alle Weisselzellen gebrochen ..vom Restvolk sind doch noch einige Bienen daheimgeblieben. Die größere Traube ist nun in einer Leerzarge unter kühler "Beruhigungshaft".
Die werde ich dann heute abend mit Waben versorgen.
Da ein starkes Volk besser über den Winter kommt möchte ich die zum richtigen Zeitpunkt wieder vereinigen. Hat wer einen Tip wie es da nun am Besten weitergeht ?? Danke für Vorschläge.
Gruß von Bienentom dem der Kopf summt.
