Hallo zusammen, haben gestern das erste mal Honig geschleudert. Messung zuvor ergab in einer
Zarge eines Volkes 20 % und in der Honigzarge eines zweiten Volkes 18,5 % (Refraktometer) ! In dem dann
ZusammengefasstenHonig in einem Hobbock ergab 20 % Wasseranteil. Meine Frage ist nun, ob dieser Wasseranteil zu
Problemen führen kann und wie ich diese verhindern kann. Habe den Honig im Hobbock sofort einmal gerührt und möchte ihn nun zwei Tage ruhen lassen, bevor ich ihn abschöpfen. Hiernach zweimal am Tag rühren, um ihn cremiger zu bekommen. Ist die Vorgehensweise so OK und wie sollte ich den Honig am besten lagern (Temperatur usw.). Kann ich den Wassergehalt noch verringern oder wie sollte ich den Honig behandeln, dass er nicht gärt? Sollte ich den Honig impfen oder ist das bei einem Frühtrachtblütenhonig nicht notwendig? Schönen Dank für eure Hilfe!