Seite 1 von 1
wasseranteil im honig

Verfasst:
Fr 5. Jun 2015, 20:18
von globus
Hallo zusammen, haben gestern das erste mal Honig geschleudert. Messung zuvor ergab in einer
Zarge eines Volkes 20 % und in der Honigzarge eines zweiten Volkes 18,5 % (Refraktometer) ! In dem dann
ZusammengefasstenHonig in einem Hobbock ergab 20 % Wasseranteil. Meine Frage ist nun, ob dieser Wasseranteil zu
Problemen führen kann und wie ich diese verhindern kann. Habe den Honig im Hobbock sofort einmal gerührt und möchte ihn nun zwei Tage ruhen lassen, bevor ich ihn abschöpfen. Hiernach zweimal am Tag rühren, um ihn cremiger zu bekommen. Ist die Vorgehensweise so OK und wie sollte ich den Honig am besten lagern (Temperatur usw.). Kann ich den Wassergehalt noch verringern oder wie sollte ich den Honig behandeln, dass er nicht gärt? Sollte ich den Honig impfen oder ist das bei einem Frühtrachtblütenhonig nicht notwendig? Schönen Dank für eure Hilfe!
Re: wasseranteil im honig

Verfasst:
Sa 6. Jun 2015, 19:43
von Frankenbiene
Frühtracht gärt auch gerne bei 17,5%.je nach Lagerung und im Glas um so schneller.
Mit 20 % hättest du es mal besser nicht geschleudert.
Füttere ihn wieder ein und schleudere dann nochmal.Sonst wirst du und deine Kunden keine Freude daran haben.
Re: wasseranteil im honig

Verfasst:
Sa 6. Jun 2015, 20:50
von globus
Hallo, danke für die schnelle Antwort! Wie stelle ich das mit dem Verfüttern des Honigs am besten an? Wann sollte ich wieviel auf welche Art füttern? SG. Globus
Re: wasseranteil im honig

Verfasst:
So 7. Jun 2015, 09:24
von Frankenbiene
Ich selbst habe es auch noch nicht gemacht.
Denke mit Futterzarge sollte es gehen.
Re: wasseranteil im honig

Verfasst:
So 7. Jun 2015, 19:44
von globus
Hallo, heute den Honig mal gerührt und noch einmal mit Refraktometer bei ca. 20 Grad C gemessen. 18,5% Wasser. Ich denke dass ist OK und ich werde ihn nun täglich rühren bis er perlmutfarbend wird und langsam kristallisiert. Berichte weiter!
Re: wasseranteil im honig

Verfasst:
Mo 8. Jun 2015, 06:00
von Frankenbiene
Na dann ist ja alles o.k.
Und mit dem Rühren genau so wie du schreibst.
Re: wasseranteil im honig

Verfasst:
Mo 8. Jun 2015, 09:40
von globus
Hallo zusammen,
ist beim Rühren etwas zu beachten hinsichtlich der Umdrehungszahl und der Zeitdauer? Habe einen Honigquirl angeschafft, den ich mit einem kräftigen (sauberen) Accuschrauber betreibe! viele Grüsse
Re: wasseranteil im honig

Verfasst:
Mo 8. Jun 2015, 10:18
von BeeTV84
Eigentlich nicht. Dem Honig ist es egal, ob du ihn mit 200 upm oder 1000 upm rührst

Aber weniger ist schon besser. Man kann einen Honig auch überrühren !
Wie jetzt... der Wassergehalt ist von 20 auf 18,5 gefallen ? Durchs rühren ? Irgendwie für mich kaum vorstellbar

Wenn doch dann Glück gehabt. Es gibt so einiges, was man machen kann, um den Gehalt zu senken. Melitherm etc. Ob es "erlaubt" ist, ist die andere Frage

Re: wasseranteil im honig

Verfasst:
Di 9. Jun 2015, 13:12
von Janos
naja, wenn er den Honig von oben gemessen hat und dann gerührt hat und wieder von oben gemessen hat kann dies schon sein

Re: wasseranteil im honig

Verfasst:
Di 9. Jun 2015, 14:12
von BeeTV84
Ok, bin dennoch weiterhin skeptisch

Re: wasseranteil im honig

Verfasst:
Do 11. Jun 2015, 07:47
von globus
ich hatte ihn gerührt und hiernach die Messung gemacht. Diesmal bei einer Honigtemeratur von ca. 18 Grad und einem Refraktometer mit der selben Temperatur. Bei der ersten Messung nach dem Schleudern war der Honig recht warm und das Refraktometer ebenfalls. Vielleicht hat das die Messung etwas verfälscht?
Ich bleibe dran mit den Messungen, um Klarheit zu bekommen!

Re: wasseranteil im honig

Verfasst:
Do 11. Jun 2015, 15:10
von Frankenbiene
Hat die Kristalisation im Honig schon begonnen so zeigt das Schätzeisen auch weniger an.