Seite 1 von 1
Dadant-Beute von welchem Hersteller?

Verfasst:
Fr 26. Jun 2015, 12:20
von Bibo1977
Hallo Imker-Gemeinde,
im kommenden Jahr ist es soweit, ich steige in die Bienenhaltung ein (kann es jetzt schon kaum erwarten)! Da noch etwas Zeit ist, würde ich mir jetzt nach und nach die Ausrüstung zusammenstellen.
Als Betriebsweise werde ich Dadant (US/mod.) wählen.
Jetzt gibt es ja zahlreiche Hersteller von Beuten, welchen würdet bzw. könnt ihr mir ans Herz legen?
Weber, Holterman, Wagner oder Bergwiesenimkerei????????????
Würde mich über Eure Erfahrung, Beratung etc. sehr freuen.
Vielen Dank
Gruss
Thomas
Re: Dadant-Beute von welchem Hersteller?

Verfasst:
Mo 29. Jun 2015, 10:33
von BeeTV84
Hi thomas,
also ich kaufe meine Sachen bei Bienenland.de. Qualitativ und preislich i.O.
Re: Dadant-Beute von welchem Hersteller?

Verfasst:
Mo 29. Jun 2015, 13:11
von Janos
hab alles von Wagner - bin zufrieden, vor allem zu dem Preis

- einziger "Nachteil" ist das Lochblech im Gitterboden, dass verfälscht vermutlich etwas den Varroatotenfall, aber der ist vermutlich eh nicht zuverlässig

Re: Dadant-Beute von welchem Hersteller?

Verfasst:
Mi 1. Jul 2015, 11:23
von Bibo1977
Hallo Janosh und Bee84tv,
Danke für eure Antworten! Werde bei Bienenland den Katalog mal durchstöbern

Bei Wagner habe ich jetzt schön öfters gelesen 1a Qualität nur der Boden mit dem Lochblech kleines Manko!
Für weitere Ratschläge bin ich immer offen!
Vielen Dank
Gruß
Thomas
Re: Dadant-Beute von welchem Hersteller?

Verfasst:
Mi 1. Jul 2015, 20:03
von Markus
Re: Dadant-Beute von welchem Hersteller?

Verfasst:
Sa 1. Aug 2015, 17:56
von Markus
Noch ein kurzer Hinweis:
Bei Bienen Ruck gibt es einen Futter-Einsatz für Honigraumbeuten:
https://bienen-ruck.de/imkershop/bienen ... futtertrogDa ja sowieso niemals gleichzeitig eingetragen, gefüttert oder behandelt wird, spart man sich die Futter-Zargen und kann die Honig-Zargen für alle drei Anwendungen einsetzen.
Kehrseite ist, dass man Plastik in der Beute hat, andererseits ist das natürlich ein bisschen besser zu reinigen und etwas hygienischer als Holzzargen.
Re: Dadant-Beute von welchem Hersteller?

Verfasst:
Mo 3. Aug 2015, 13:03
von Janos
und wo lagerst du im Winter deinen Honigwaben?
Re: Dadant-Beute von welchem Hersteller?

Verfasst:
Mo 3. Aug 2015, 17:51
von Markus
Gar nicht, bei mir gibts nur Tropf-/Presshonig und dafür ein paar Kerzen mehr.
Aber stimmt, an die Wabenlagerung habe ich gar nicht gedacht. Dann braucht man halt ein paar Honigzargen mehr, dafür spart man sich dann einen zusätzlichen Zargentyp. Bei anderen Systemen wie Zander und DNM würde man dann sogar komplett nur mit einem Zargentyp auskommen.
Re: Dadant-Beute von welchem Hersteller?

Verfasst:
Di 4. Aug 2015, 09:13
von Janos
ich will die Bienenfreie Fütterung über den AdamFütterer nicht mehr missen
