Kalkbrut

Verfasst:
Do 16. Jul 2015, 12:49
von Milan
Ich habe in meinem Ableger leider Kalkbrut.
Meint Ihr die geht von alleine wieder weg oder soll
ich den Ableger lieber mit Absperrgitter dem Muttervolk aufsetzten?
Re: Kalkbrut

Verfasst:
Do 16. Jul 2015, 19:48
von ThomasL
Zufällig lese ich gerade das Buch "Bienenkrankheiten".
Die Kalkbrut entstand vermutlich durch zu kalte feuchte Tage und geringe Bienenmasse, die die Brut nicht ausreichend wärmen konnte (besonders an den Randwaben).
Was du auf gar keinen Fall machen solltest, ist, das erkrankte Volk mit einem anderen zu vereinigen.
Wie stark ist der Befall? Sehr stark befallene Waben solltest du herausholen und fachgerecht entsorgen.
Ansonsten weiter beobachten. Teilweise heilen sich solche Völker wieder von alleine, wenn sie noch stark genug sind und der Befall nicht zu groß ist.
Ich schick dir was zum Lesen zu diesem Thema per Mail.
Re: Kalkbrut

Verfasst:
Fr 31. Jul 2015, 08:10
von BeeTV84
Ggf. Königin austauschen und alte Waben durch frische ersetzen.