Hallo zusammen,
seit ca. Mitte April habe ich ein Volk auf Dadant. Als ich es bekam waren 4 Brutwaben und einige Futterwaben in der Beute.
Da es im April auf einmal sehr kalt war habe ich die Futterwaben in der Beute gelassen. So musste ich nicht extra nachfüttern. Ich denke mein Fehler war es nach der Kältewelle nicht konsequent die Futterwaben zu entfernen. So tragen die Damen jetzt aus Gewohnheit alles Futter unten ein und lassen den Honigraum oben einfach "links" liegen.
Bis auf eine Futterwabe habe ich vor ca. 10 Tagen alle entfernt und in einen Ableger von diesem Volke gegeben.
Derzeit habe ich 5 Brutwaben und eine Futterwabe im Volk. Seit Anfang der Raps und Apfelblüte sitzt der Honigraum auf. Rapsfeld in 100m Entfernung ist nun verblüht und die Bienen flitzen hoch zu einer Blumenwiese.
Kann ich die letzte Futterwabe auch entnehmen? Die ist fast randvoll verhonigt.
Dieses Jahr ist mir als Anfänger der Honigertrag nicht wichtig. Aber für nächstes Jahr würde ich es gerne von Anfang an richtig machen. Der Honigraum ist bis jetzt noch nicht einmal ausgebaut. Es sitzen zwar ein paar Bienen drin, doch die chillen da nur und arbeiten nicht.
Was ratet ihr mir ?
Vielen Dank und viele Grüße
Martin