Hallo zusammen,
wie ihr ja wisst, bin ich in der Schweiz und der Imkerkurs hier läuft über zwei Jahre. So fehlt mir für einige Handgriff noch verschiedene Informationen.
Da ja meine beiden Völker den Winter nicht überstanden haben, stehen bei dir die Fragen an, wie es weitergeht mit den Waben, die diese hinterlassen haben.
Ich besitze einen Sonnenwachsschmelzer, in den vielleicht so 1 - 2 Waben gleichzeitig packen, aber das is ja ok.. dann dauert's halt ein paar Tage...
Nun zu meinen Fragen:
1. Was nehm ich als Filter unter dem Ausfluss über dem Behälter?
2. Welche Wachsmengen kann ich erwarten? => grösse des Behälters
3. Kann ich Waben, die eingelagertes Futter enthalten einschmelzen oder wird das Futter dann mit geschmolzen? Oder bleibt es zurück?
4. Das eine Volk enthält wohl noch so 100-200 Bienen. Im Kurs hiess es, das schwache Völker wie dieses abzuschwefeln seien. Wie verhält es sich mit Waben aus abgeschwefelten Völkern? Können diese eingeschmolzen werden? (die Völker sind recht klar der Varrose zum Opfer gefallen => leergeflogen).
ich wäre super froh, wenn mir da jemand helfen könnte.