[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4752: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4754: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4755: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4756: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
Das Imkerforum • Thema anzeigen - Aufstellung der Beute

Aufstellung der Beute

Alle Fragen, die einen Anfänger und Jungimker beschäftigt

Aufstellung der Beute

Beitragvon knolle » Mo 7. Apr 2014, 09:43

Hallo,
wie im Vorstellungsbereich schon geschrieben, möchte ich mit dem Imkern anfangen.
Ich habe einen Schrebergarten ( 600qm2 ) und da dort die Kleintierhaltung erwünscht ist und ich durch das halten von Zwergorpington-Hühnern sowieso jeden zweiten Tag dort bin , dachte ich mir das dort eine Bienenbeute ideal aufgestellt werden kann.
Nun meine Frage:
Wie weit vom Nachbarn sollte man ca. weg bleiben um keinen damit zu belästigen und den Bienrn ihre Ruhe zu lassen?
Wo ich in den Garten reinkomme habe ich rechter Hand einen kleinen Hang. Dort, ca 2 Meter vom Eingangsweg entfernt und in einer Höhe von ca. 2 Metern hätte ich Platz von ungefähr 2x4 Metern um mir eine Beute aufzubauen.
Reicht der Abstand und ist dieser Platz von 8 qm2 ausrreichend um zu imkern?
Auch die Anzahl der Völker ist durch das Platzangebot natürlich beschränkt. Ich dachte an maximal 2 Völker.
Ist das OK oder zu wenig zum Imkern?
Für eure Meinung sage ich schon mal Danke im Voraus
Gruss Volker
PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Benutzeravatar
knolle
Nymphe
 
Beiträge: 35
Registriert: Mo 7. Apr 2014, 00:51
Wohnort: Essen
Betriebsweise:
Imker seit: 0
Anzahl Völker: 1

Re: Aufstellung der Beute

Beitragvon BeeTV84 » Di 8. Apr 2014, 06:35

Folgende Honigsorten könnten über meine Homepage bestellt werden:

- Raps ( cremig )
- Raps / Akazie ( cremig )
- Akazie ( flüssig )
- Linde ( flüssig )

BeeTV84
Admin
 
Beiträge: 1047
Registriert: Do 27. Feb 2014, 13:52
Wohnort: Grevenbroich
Betriebsweise:
Imker seit: 2013
Anzahl Völker: 10

Re: Aufstellung der Beute

Beitragvon brandmeister09 » Di 8. Apr 2014, 07:56

Hi
Die höhe solte optimal sein , und wenn die Bienen doch irgendwie stören musst du ne hecke oder eine andere begrenzung in die Anflugsschneise schaffen um die flugbahn umzulenken .
Auf deinen 8 qm hättest du platz fur gut 8 beuten! Ich würde aber max 5-6 beuten dort aufstellen .
O reichts fur deine 2 .
Viel spass beim imkern
Das Leben kann so Schön sein !

Gruss Brandmeister09
Benutzeravatar
brandmeister09
Fütterbiene
 
Beiträge: 263
Registriert: Sa 15. Mär 2014, 11:16
Wohnort: Bonner Raum
Betriebsweise:
Imker seit: 2012
Anzahl Völker: 15

Re: Aufstellung der Beute

Beitragvon knolle » Di 8. Apr 2014, 22:00

Hallo ,
und danke für die Antworten.
Habe gerade mal versucht ein Google Maps Bild von dem Garten zu verkleinern um es hier einzufügen. Hat natürlich nicht geklappt
Ich hoffe das mit dem Imkern wird besser klappen :D .
Der Garten ist komplett mit Hecke eingefasst. Heckenhöhe ca. 1.8 Meter. Da es ein freier DB Garten ist kann ich, falls es jemanden stört mit den Bienen, die Hecke aber auch auf 2 bis 3 Meter erhöhen.
In welche richtung soll eigentlich das Anflugloch optimaerweise zeigen ??
Gruss Volker
PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Benutzeravatar
knolle
Nymphe
 
Beiträge: 35
Registriert: Mo 7. Apr 2014, 00:51
Wohnort: Essen
Betriebsweise:
Imker seit: 0
Anzahl Völker: 1

Re: Aufstellung der Beute

Beitragvon BieWie » Di 8. Apr 2014, 22:43

LG Marc

Wer den Honig liebt, darf den Stachel nicht scheuen.
BieWie
Putzbiene
 
Beiträge: 129
Registriert: Do 13. Mär 2014, 14:20
Wohnort: Pirmasens
Betriebsweise:
Imker seit: 2014
Anzahl Völker: 3

Re: Aufstellung der Beute

Beitragvon knolle » Di 8. Apr 2014, 23:55

Danke Mark.
Da ich mit den ganzen Fachbegriffen noch nicht so vertraut bin, gehe ich jetzt mal davon aus, das Trachtflug der Begriff für das Anfliegen von Blüten ist.
Wie gesagt. Blutiger Anfänger :)
PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Benutzeravatar
knolle
Nymphe
 
Beiträge: 35
Registriert: Mo 7. Apr 2014, 00:51
Wohnort: Essen
Betriebsweise:
Imker seit: 0
Anzahl Völker: 1

Re: Aufstellung der Beute

Beitragvon BeeTV84 » Mi 9. Apr 2014, 05:45

Folgende Honigsorten könnten über meine Homepage bestellt werden:

- Raps ( cremig )
- Raps / Akazie ( cremig )
- Akazie ( flüssig )
- Linde ( flüssig )

BeeTV84
Admin
 
Beiträge: 1047
Registriert: Do 27. Feb 2014, 13:52
Wohnort: Grevenbroich
Betriebsweise:
Imker seit: 2013
Anzahl Völker: 10

Re: Aufstellung der Beute

Beitragvon brandmeister09 » Mi 9. Apr 2014, 12:26

Hi
das mit dem Flugloch ist total egal meine stehen mit dem Flugloch richtung NW und die Fliegen früh morgens bis spät Abends fast bis sonnenuntergang !! viel wichtiger ist das sie im Sommer am besten unter einem Baum von dem in der Mittagszeit von ca. 12- 16 Uhr beschattet wird sonnst fliegen sie imm sommer nur wasser holen um zu kühlen stat Nektar zu sammeln !
Meine stehen den Ganzen tag in der Sonne und wenn es so richtig warm ist bekommen die sogar einen Sonnenschirm das sieht lustig :D aus aber es hilft und unter den Kirschbäumen steht der sandkasten im garten deswehen haben sie keine Natuürliche beschattung !
Das Leben kann so Schön sein !

Gruss Brandmeister09
Benutzeravatar
brandmeister09
Fütterbiene
 
Beiträge: 263
Registriert: Sa 15. Mär 2014, 11:16
Wohnort: Bonner Raum
Betriebsweise:
Imker seit: 2012
Anzahl Völker: 15

Re: Aufstellung der Beute

Beitragvon knolle » Mi 9. Apr 2014, 22:48

Danke für die ganzen Erklärungen.
Wie geschrieben, ich muss immer wieder Sachen nachfragen da ich mir noch alles aneignen muss.
Gruß Volker
PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Benutzeravatar
knolle
Nymphe
 
Beiträge: 35
Registriert: Mo 7. Apr 2014, 00:51
Wohnort: Essen
Betriebsweise:
Imker seit: 0
Anzahl Völker: 1

Re: Aufstellung der Beute

Beitragvon BeeTV84 » Do 10. Apr 2014, 05:26

Folgende Honigsorten könnten über meine Homepage bestellt werden:

- Raps ( cremig )
- Raps / Akazie ( cremig )
- Akazie ( flüssig )
- Linde ( flüssig )

BeeTV84
Admin
 
Beiträge: 1047
Registriert: Do 27. Feb 2014, 13:52
Wohnort: Grevenbroich
Betriebsweise:
Imker seit: 2013
Anzahl Völker: 10

Re: Aufstellung der Beute

Beitragvon knolle » Do 10. Apr 2014, 09:23

Ja,
ich bin auch ein wenig Blauäugig an die Sache ran gegangen.
Als Zoohändler hatte ich mal eine Zeitlang Ameisen im Laden gehalten.
Im Schaukasten für die kleinen Kunden. Habe wohl immer noch im Hinterkopf gehabt das sich ein Bienenvolk auch so selbstständig organisiert. Denen brauchte man im Prinzip nur Futter und Wasser geben und der Rest war beobachten. Nachdem ich nun für die Bienen viel gelesen habe, habe ich gemerkt das bei der Bienenhaltung doch viel mehr eingreifen und leiten erforderlich ist als bei Ameisen.
Aber das lernen btingt auch eine Menge Spaß.
Gruß Volker
PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Benutzeravatar
knolle
Nymphe
 
Beiträge: 35
Registriert: Mo 7. Apr 2014, 00:51
Wohnort: Essen
Betriebsweise:
Imker seit: 0
Anzahl Völker: 1

Re: Aufstellung der Beute

Beitragvon knolle » Mo 14. Apr 2014, 00:10

Hallo,
hier mal ein paar Bilder der Arbeiten für den Bienenstandort im Garten .
Ich hoffe man kann erkennen wo der Platz am Hang liegt, wie weit der Weg und das Haus entfernt sind und so.

Gruß Volker

IMG_20140412_142940.jpg
Das ist besagter Hang im Garten.
IMG_20140412_142940.jpg (72.12 KiB) 9735-mal betrachtet
Dateianhänge
IMG_20140412_165457.jpg
Aufräumarbeiten
IMG_20140412_165457.jpg (57.95 KiB) 9735-mal betrachtet
IMG_20140412_155937.jpg
Sieht doch schon langsam nach einem geeigneten Bienenaufstellort aus.
IMG_20140412_155937.jpg (72.89 KiB) 9735-mal betrachtet
IMG_20140412_165518.jpg
Erste Vortschritte
IMG_20140412_165518.jpg (70.7 KiB) 9735-mal betrachtet
IMG_20140412_155941.jpg
Ensorgung des Unkrautes und der wild wuchernden Brombeeren.
IMG_20140412_155941.jpg (73.93 KiB) 9735-mal betrachtet
IMG_20140412_155953.jpg
Arbeitsbeginn.
IMG_20140412_155953.jpg (63.26 KiB) 9735-mal betrachtet
IMG_20140412_142946.jpg
So wüst sah es vor Arbeitsbeginn aus.
IMG_20140412_142946.jpg (76.06 KiB) 9735-mal betrachtet
PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Benutzeravatar
knolle
Nymphe
 
Beiträge: 35
Registriert: Mo 7. Apr 2014, 00:51
Wohnort: Essen
Betriebsweise:
Imker seit: 0
Anzahl Völker: 1

Re: Aufstellung der Beute

Beitragvon knolle » Mo 14. Apr 2014, 00:14

Ach so,
habe ich fast vergessen .
Da es bei mir noch ein wenig dauert bis die Bienen kommen ( Alergietest, anschaffung einer Beute usw. usw, )
habe ich noch ein wenig geimkert.
sozusagen imkern light. :D :D :D :D
Verdeckelte Brut ist auch schon da.

Gruß Volker
Dateianhänge
IMG_20140413_154609.jpg
Bebaute Bienenlöcher.
IMG_20140413_154609.jpg (74.67 KiB) 9734-mal betrachtet
IMG_20140413_154559.jpg
IMG_20140413_154559.jpg (67.81 KiB) 9734-mal betrachtet
IMG_20140413_154534.jpg
Selbstgebauter Wildbienenstand
IMG_20140413_154534.jpg (31.9 KiB) 9734-mal betrachtet
PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Benutzeravatar
knolle
Nymphe
 
Beiträge: 35
Registriert: Mo 7. Apr 2014, 00:51
Wohnort: Essen
Betriebsweise:
Imker seit: 0
Anzahl Völker: 1

Re: Aufstellung der Beute

Beitragvon BeeTV84 » Mo 14. Apr 2014, 05:43

Moin Volker !!

Schöner Bericht ! 8-) Da hast du ja schon ordentlich gewühlt.

Wo genau soll denn jetzt die Beute hin ? Auf dem Hang ? Also da, wo du freigeräumt hast ? Oder vor dem Hang, also mit der Rückwand zum Gebäude ? Denk dran dir noch ein bischen Platz zum imkern zu lassen ;) Mach vom Fortschritt auf jeden Fall weitere Bilder.

Imkern light find ich super :lol: Ist da ein ganzes Volk oder sind das eher so Solitärbienen ?

LG
Folgende Honigsorten könnten über meine Homepage bestellt werden:

- Raps ( cremig )
- Raps / Akazie ( cremig )
- Akazie ( flüssig )
- Linde ( flüssig )

BeeTV84
Admin
 
Beiträge: 1047
Registriert: Do 27. Feb 2014, 13:52
Wohnort: Grevenbroich
Betriebsweise:
Imker seit: 2013
Anzahl Völker: 10

Re: Aufstellung der Beute

Beitragvon knolle » Mo 14. Apr 2014, 06:55

Hallo,
die Beute/ten soll auf den Hang. Also da wo im Moment frri geräumt ist. Muss noch geebnet werden, ein anständiger Bodengrund eingebracht werden und alles befestigt werden.
Dann kann die erste Beute besorgt werden und zumAufstellen kommen.
Muss mir aber erst einmal überlegen welche Art von Beute ich mir besorge, denn ich schaffe mir Bienen zum beobachten an. Honigausbeute ist bei mir eher zweitrangig.

Das Insrktenhotel wird fast ausschließlich von Wildbienen und Wildhummeln benutzt. Also Solitärinsekten. Ist spannend zuzusehen wie sie fleißig arbeiten.
Den Fortschritte am Bienenstandort werde ich natürlich weiter per Bildbeticht rinstellrn.
Gruß Volker
PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Benutzeravatar
knolle
Nymphe
 
Beiträge: 35
Registriert: Mo 7. Apr 2014, 00:51
Wohnort: Essen
Betriebsweise:
Imker seit: 0
Anzahl Völker: 1

Re: Aufstellung der Beute

Beitragvon brandmeister09 » Mo 14. Apr 2014, 07:56

Hi schöne bilder!
Der weg ist der neben dem haus? Da brauchst du dann eh keine angst haben das die bienen da einen stören da sie eh übers haus fliegen!
Und zur hilfe mit der beute da sie ja nur zu beobachtungszwecken dienen soll würde ich dir eine beute mit einem brutraum empfehlen da du dann keine zargen lagern und tauschen musst! Zb. Dadant! Wenn du bei dadant keine lust hast mit dem schied zu arbeiten dann lass es weg und setz alles voller MW dann wirst du zwar sogut wie keine honig bekomen brauchst sie dann im herbst auch nichht einfüttern da der honig im bR bleibt! Und fur später falls du doch honig haben willst kannst du immer anfangen mit dem schied zu arbeiten!
Die bienenkiste währ auch was aber da sind alle arbeiten sehr umständlich durchzuführen und honig gibts da auchnur wenig und den dann gematscht.
Du machst das schon weiter so
Das Leben kann so Schön sein !

Gruss Brandmeister09
Benutzeravatar
brandmeister09
Fütterbiene
 
Beiträge: 263
Registriert: Sa 15. Mär 2014, 11:16
Wohnort: Bonner Raum
Betriebsweise:
Imker seit: 2012
Anzahl Völker: 15

Re: Aufstellung der Beute

Beitragvon BeeTV84 » Mo 14. Apr 2014, 08:38

Folgende Honigsorten könnten über meine Homepage bestellt werden:

- Raps ( cremig )
- Raps / Akazie ( cremig )
- Akazie ( flüssig )
- Linde ( flüssig )

BeeTV84
Admin
 
Beiträge: 1047
Registriert: Do 27. Feb 2014, 13:52
Wohnort: Grevenbroich
Betriebsweise:
Imker seit: 2013
Anzahl Völker: 10

Re: Aufstellung der Beute

Beitragvon knolle » Mo 14. Apr 2014, 12:47

PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Benutzeravatar
knolle
Nymphe
 
Beiträge: 35
Registriert: Mo 7. Apr 2014, 00:51
Wohnort: Essen
Betriebsweise:
Imker seit: 0
Anzahl Völker: 1

Re: Aufstellung der Beute

Beitragvon BeeTV84 » Mo 14. Apr 2014, 13:01

Folgende Honigsorten könnten über meine Homepage bestellt werden:

- Raps ( cremig )
- Raps / Akazie ( cremig )
- Akazie ( flüssig )
- Linde ( flüssig )

BeeTV84
Admin
 
Beiträge: 1047
Registriert: Do 27. Feb 2014, 13:52
Wohnort: Grevenbroich
Betriebsweise:
Imker seit: 2013
Anzahl Völker: 10

Re: Aufstellung der Beute

Beitragvon knolle » Mo 14. Apr 2014, 13:25

PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Benutzeravatar
knolle
Nymphe
 
Beiträge: 35
Registriert: Mo 7. Apr 2014, 00:51
Wohnort: Essen
Betriebsweise:
Imker seit: 0
Anzahl Völker: 1

Re: Aufstellung der Beute

Beitragvon knolle » Mo 14. Apr 2014, 13:44

Hier noch mal ein paar Bilder.
Der Bienestock oder Beute soll genau hinter das Haus.
Überlegung hierbei war, und wurde ja oben schon bestätigt, das die Bienen über das Haus starten.
Im Garten haben wir auch eine Wasserstelle für die Beinchen in form eines Teiches (habe gelesen das das wohl wichtig ist) . Obstbäume haben wir 6 alte ( Apfel Kirschen und Pflaume ) und 11 weitere habe ich letztes Jahr neugepflanzt.
In unmittelbarer Nähe zum Garten stehen noch unzählige andere Obstbäume der anderen Gartennachbarn .
Auch ist die Gartenanlage rechts von einem ca. 20 Meter hohen Bahndam umrandet. Dort wachsen auch unzählige Bäume (Art kenne ich aber nicht ) die auch schon sehr zeitig im Jahr blühen.
Hinter dem Bahndam ist ein riesiges Feld von einem Bauern der dort wohl Raps anbaut. Ein Obstbauer mit enormen Baumbestand liegt etwa 1 Kilometer entfernt. Ich weiß blos nicht ob die Bienen über den Bahndam fliegen .
Aber hier sollten sie ansich genug zu futtern finden.
Dateianhänge
IMG_20140401_162703.jpg
Die neu gepflanzten Futterstellen
IMG_20140401_162703.jpg (67.06 KiB) 9528-mal betrachtet
IMG_20140401_162646.jpg
Die Wasserstelle ( Teich )
IMG_20140401_162646.jpg (70.67 KiB) 9528-mal betrachtet
IMG_20140325_152113.jpg
Im Hintergrund der Bahndamm
IMG_20140325_152113.jpg (58.91 KiB) 9528-mal betrachtet
IMG_20140328_184235.jpg
IMG_20140328_184235.jpg (53.94 KiB) 9528-mal betrachtet
PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Benutzeravatar
knolle
Nymphe
 
Beiträge: 35
Registriert: Mo 7. Apr 2014, 00:51
Wohnort: Essen
Betriebsweise:
Imker seit: 0
Anzahl Völker: 1

Re: Aufstellung der Beute

Beitragvon brandmeister09 » Mo 14. Apr 2014, 14:56

Hallo
das ist schön das du dich für dadant entschieden hast !!
Du solltest eh 2-3 völker halten damit wenn mal eins eingeh du niocht gleich ein neues besorgen musst es seiden du hast einen imker der dir im Frühjahr wenn dein Volk eingegangen ist immer einen Ableger schenkt dann kannst du es mit einem Volk probieren ! Ansonnsten 1 Volk oder jetzt 1 Ableger besorgen und dann selbst Ableger ziehen durch Schwarmverhinderung !! was du auch mit den im Vrühjahr erstellten Ablegern machen kannst diese im Oktober zu dem Volk zusammen schlagen !! Einvach den ableger vors Volk abschlagen und die Bienen laufen dann ins Volk und verstärken dieses!
Aber vorher viel und lange Rauch geben damit sie sich voll Honig (Futter ) saugen und sich so besser in das Volk einbetteln können !!
Ach übrigens schöner kleiner Garten
Das Leben kann so Schön sein !

Gruss Brandmeister09
Benutzeravatar
brandmeister09
Fütterbiene
 
Beiträge: 263
Registriert: Sa 15. Mär 2014, 11:16
Wohnort: Bonner Raum
Betriebsweise:
Imker seit: 2012
Anzahl Völker: 15

Re: Aufstellung der Beute

Beitragvon knolle » Do 17. Apr 2014, 22:08

So, heute mal wieder ein wenig am Stellplatz für die Bienchen gewerkelt.
Langsam nimmt es Gestalt an .
Komme auch nur langsam vorran weil ich mitten im Umzug stecke. Da bleibet nur wenig Zeit um alles fertig zu machen.
Aber wie heist es so schön:
Was lange währt wird schön. :D :D :D
Auf Bild 1 der zukünftige Standplatz. Muss noch mit Erde verfüllt werden.
Auf Bild zwei sieht man die Ausflugrichtung der zukünftigen Bienen.
Auch noch zwei Bilder ( Bild 3+4 )von meinem Imkern-Light . :lol: :lol:

Mfg, Volker
Dateianhänge
IMG_20140417_162410.jpg
IMG_20140417_162410.jpg (77.85 KiB) 9474-mal betrachtet
IMG_20140417_162425.jpg
IMG_20140417_162425.jpg (46.52 KiB) 9474-mal betrachtet
IMG_20140417_121109.jpg
IMG_20140417_121109.jpg (72.16 KiB) 9474-mal betrachtet
IMG_20140417_121103.jpg
IMG_20140417_121103.jpg (73.78 KiB) 9474-mal betrachtet
PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Benutzeravatar
knolle
Nymphe
 
Beiträge: 35
Registriert: Mo 7. Apr 2014, 00:51
Wohnort: Essen
Betriebsweise:
Imker seit: 0
Anzahl Völker: 1

Re: Aufstellung der Beute

Beitragvon BieWie » Do 17. Apr 2014, 22:26

Na das sieht doch schon mal gar nicht so schlecht aus. Super Sache!

Bei den beiden unteren Bildern fällt mir gerade ein, dass ich letzte Woche zuerst eine dicke Hummel und einen Tag später eine Wildbiene im Wohnzimmer zu besuch hatte. Gut das ich noch eine Dose Insektenspray hatte...

NEE SPAAAßßß!!!! :lol: :lol: :lol:
Hab ne halbe Stunde rum hantiert weil ich nicht wusste wie ich die beiden unversehrt wieder ins freie befördern soll. Hat dann aber mit Becher und Pappe doch noch geklappt.
LG Marc

Wer den Honig liebt, darf den Stachel nicht scheuen.
BieWie
Putzbiene
 
Beiträge: 129
Registriert: Do 13. Mär 2014, 14:20
Wohnort: Pirmasens
Betriebsweise:
Imker seit: 2014
Anzahl Völker: 3

Re: Aufstellung der Beute

Beitragvon BeeTV84 » So 20. Apr 2014, 19:05

Wow :shock: das nimmt ja echt Formen an !!

Sieht doch Klasse aus mit dem kleinen Podest. Und der Start geht wunderbar übers Haus 8-)

Weiter so !!
Folgende Honigsorten könnten über meine Homepage bestellt werden:

- Raps ( cremig )
- Raps / Akazie ( cremig )
- Akazie ( flüssig )
- Linde ( flüssig )

BeeTV84
Admin
 
Beiträge: 1047
Registriert: Do 27. Feb 2014, 13:52
Wohnort: Grevenbroich
Betriebsweise:
Imker seit: 2013
Anzahl Völker: 10

Nächste

Zurück zu Anfänger fragen - Profis antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

Information

Das Team • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde

Social

cron