[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4752: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4754: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4755: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4756: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
Das Imkerforum • Thema anzeigen - Minivolk aus Begattungskästchen wie weiter?

Minivolk aus Begattungskästchen wie weiter?

Alle Fragen, die einen Anfänger und Jungimker beschäftigt

Minivolk aus Begattungskästchen wie weiter?

Beitragvon th-neuimker » Do 22. Mai 2014, 14:08

Ich hatte neulich bei der Schwarmkontrolle eine schöne große Weißelzelle gefunden. Ich wollte sie mit heim nehmen und zeigen. Als ich zu Hause ankam fing die Königin direkt an zu schlüpfen, live auf unserem Küchentisch.

Bild

Habe sie dann auch direkt gezeichnet.

Da ich keine Königin brauchte, aber so einen Begattungskasten hatte, habe ich die Königin da rein gesteckt, die Bienen von eine paar Honigwaben dazu gekehrt, gefüttert, hin gestellt und gewartet.
Heute früh habe ich gesehen, dass alle Waben ausgebaut und bestiftet sind und die Königin war auch gut auf.

Bild

Nun habe ich da ein funktionierndes kleines Volk in dem Minikasten und die paar kleinen Waben sind ja schnell bestiftet.

Wie mach ich jetzt weiter? Soll ich die kleinen Waben in ein leeres Rähmchen an den Oberträger binden und rechts und links eine Leerwabe daneben?

Grüße Seb.
Grüße Seb.
Benutzeravatar
th-neuimker
Puppe
 
Beiträge: 65
Registriert: Fr 14. Mär 2014, 10:04
Wohnort: Mittelthüringen
Betriebsweise:
Imker seit: 2012
Anzahl Völker: 8

Re: Minivolk aus Begattungskästchen wie weiter?

Beitragvon k-schr » Do 22. Mai 2014, 14:21

Und noch mind eine Brutwabe von einem anderen Volk dazu und schon hast eienen fertigen Ableger.

War die alte Kö noch in dem Volk aus dem du die Schwarmzelle genommen hats? Denn wenn sie kurz vor dem Schlupf war ist die doch bestimmt schon mit einem Schwarm ab.
Gruß Kai :D
Benutzeravatar
k-schr
Fütterbiene
 
Beiträge: 182
Registriert: Sa 8. Mär 2014, 18:25
Wohnort: Meckenheim/Pfalz
Betriebsweise:
Imker seit: 2012
Anzahl Völker: 8

Re: Minivolk aus Begattungskästchen wie weiter?

Beitragvon th-neuimker » Do 22. Mai 2014, 14:59

Die Vorgeschichte war, dass ich einen Ableger zur Schwarmverhinderung machen wollte. Dabei habe ich die alte Königin versehentlich in den Ableger gesteckt. Eine Woche später habe ich das dann entdeckt.
Ich hatte dann die Zellen gebrochen und später wieder zurück vereinigt. Ungewöhnliche MEthode, aber hat geklappt.

Gute Idee, ich nehm gleich noch 1-2 Brutwaben dazu. Soll ich da die fremden Bienen drauf lassen? Meine neue Königin hat ja jetzt ihr kleines Begleitvolk. Aber nicht, dass die fremden Arbeiterinnen sie nicht annehmen oder gar abstechen. Soll ich sie für den Ableger in einen Ausfresskäfig tun?
Grüße Seb.
Benutzeravatar
th-neuimker
Puppe
 
Beiträge: 65
Registriert: Fr 14. Mär 2014, 10:04
Wohnort: Mittelthüringen
Betriebsweise:
Imker seit: 2012
Anzahl Völker: 8

Re: Minivolk aus Begattungskästchen wie weiter?

Beitragvon k-schr » Do 22. Mai 2014, 23:55

Normalerweise sollte es keine Probleme geben wenn du die Bienen auf der Wabe lässt.
Gruß Kai :D
Benutzeravatar
k-schr
Fütterbiene
 
Beiträge: 182
Registriert: Sa 8. Mär 2014, 18:25
Wohnort: Meckenheim/Pfalz
Betriebsweise:
Imker seit: 2012
Anzahl Völker: 8

Re: Minivolk aus Begattungskästchen wie weiter?

Beitragvon brandmeister09 » Fr 23. Mai 2014, 12:41

Hi
Ich würde eine brutwabe mit verdeckelter brut nehmen ohne stifte und maden vielleicht schon wo in der mitte ein teil geschlüpft ist aber noch keine stifte drauf sind damit die kö dort direckt stiften kann!
Die ansitzenden bienen abstosenund fur 10 min in den hr hängen und dann mit ansitenden bienen heraus nehmen!
Und in die beute geben! Und wenn du material hast stell das begattungskästchen ohne boden wenn du den abnehmen kanst einfach oben auf die rähmchen drauf! So kann die königinslbst entscheiden ob sie aus ihren sicheren kleinstvolk auf die waben geht und die bienen können sichan die neue kö so gewöhnen!
Weil umweiseln in dieser jahreszeit is riskannt! Solange die bienen eine chance haben sich selbst eine kö nachzuziehen nehmen die eine andere kö sehr ungern nur an!
Das Leben kann so Schön sein !

Gruss Brandmeister09
Benutzeravatar
brandmeister09
Fütterbiene
 
Beiträge: 263
Registriert: Sa 15. Mär 2014, 11:16
Wohnort: Bonner Raum
Betriebsweise:
Imker seit: 2012
Anzahl Völker: 15

Re: Minivolk aus Begattungskästchen wie weiter?

Beitragvon th-neuimker » Fr 23. Mai 2014, 14:31

Grüße Seb.
Benutzeravatar
th-neuimker
Puppe
 
Beiträge: 65
Registriert: Fr 14. Mär 2014, 10:04
Wohnort: Mittelthüringen
Betriebsweise:
Imker seit: 2012
Anzahl Völker: 8

Re: Minivolk aus Begattungskästchen wie weiter?

Beitragvon BeeTV84 » So 25. Mai 2014, 12:14

Fotos !!! :)
Folgende Honigsorten könnten über meine Homepage bestellt werden:

- Raps ( cremig )
- Raps / Akazie ( cremig )
- Akazie ( flüssig )
- Linde ( flüssig )

BeeTV84
Admin
 
Beiträge: 1047
Registriert: Do 27. Feb 2014, 13:52
Wohnort: Grevenbroich
Betriebsweise:
Imker seit: 2013
Anzahl Völker: 10

Re: Minivolk aus Begattungskästchen wie weiter?

Beitragvon th-neuimker » Mo 26. Mai 2014, 12:29

oh Foto :shock:

muss ich nachholen, die kleine Kiste steht jetzt seit paar Tagen auf der Großen.

Oder soll ich für dich lieber ein Video machen? :lol:
Grüße Seb.
Benutzeravatar
th-neuimker
Puppe
 
Beiträge: 65
Registriert: Fr 14. Mär 2014, 10:04
Wohnort: Mittelthüringen
Betriebsweise:
Imker seit: 2012
Anzahl Völker: 8

Re: Minivolk aus Begattungskästchen wie weiter?

Beitragvon Frankenbiene » Mo 26. Mai 2014, 13:48

Video :D
...............

Mfg der Thorsten
Benutzeravatar
Frankenbiene
Fütterbiene
 
Beiträge: 281
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 18:36
Wohnort: Kronach
Betriebsweise:
Imker seit: 2014
Anzahl Völker: 10

Re: Minivolk aus Begattungskästchen wie weiter?

Beitragvon BeeTV84 » Di 27. Mai 2014, 19:06

was für ne Frage 8-)
Folgende Honigsorten könnten über meine Homepage bestellt werden:

- Raps ( cremig )
- Raps / Akazie ( cremig )
- Akazie ( flüssig )
- Linde ( flüssig )

BeeTV84
Admin
 
Beiträge: 1047
Registriert: Do 27. Feb 2014, 13:52
Wohnort: Grevenbroich
Betriebsweise:
Imker seit: 2013
Anzahl Völker: 10


Zurück zu Anfänger fragen - Profis antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste

Information

Das Team • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde

Social

cron