Hallo,
ich werde es auch so machen wie in dem Video beschrieben aber es bleiben da zweifel ob bzw. woran das liegt, das die Bienen das so wollen.
Meine Theorie ist da nämlich folgende: Wenn man die Waben gegen das Licht hält sieht man das gut welche Seite wo hin gehört... ist das Licht aus sieht man nichts -> im Stock ist es auch dunkel. Die Bienen finden sich dort mit Ihrem Tast- und Geruchssinn zurecht. Woran merken sie also, dass die Waben "falsch" rum drin hängen?!
In der Natur fangen die Bienen ja mit der Zentralwabe an (z.B. in einem hohlen Baum). Von dieser Wabe aus orientiert sich das restliche Gebilde... was ich nun vermute ist, das die Bienen diese Anordnung des Y nur deswegen so wählen, weil es sich eben so ergibt, wenn man von der Mitte aus anfängt zu bauen.
Den Zweifel den ich jetzt habe ist: Merken die Bienen das überhaupt im Stock bzw. auf den Rähmchen ob die "richtig" rum drin sind? Und müssen wir dann, wenn meine Überlegung stimmt, nicht auch aufpassen wie der Obere Rand der Mittelwand eingelötet wird, so dass die Zellen anfangen wie es in der Natur der Fall wäre?!
Was meint Ihr dazu?