ich bin neu hier und eigentlich (noch) nicht mal Imker, interessiere mich aber schon seit 2 Jahren für dieses Thema. Habe viel gelesen, angefangen mit Warre, bin dann auf die Beute Dadant gestoßen und schließlich bei BeeTV84 gelandet. Habe mir in den letzten 5 Tagen sämtliche Videos angesehen und bin nun völlig überzeugt. Das will ich auch.

Selbst meine Frau ist "Imkern von Anfang an-süchtig".

Beim letzten Video lautete der letzte Satz: "Einfach anfangen!" Genau das werde ich nächstes Jahr tun und einen Kurs besuchen. Ich habe mich für Dadant Blatt entschieden (zumindest vorerst

Da ich noch keine Erfahrung habe und nur erste Erkenntnisse beim Lesen und den Videos sammeln konnte, wär vielleicht noch interessant zu wissen wie die alten Rähmchen vom Wachs befreit (Dampf, Sonne, Kochen usw.) und gereinigt werden. Wie das Wachs weiterverarbeitet und gereinigt wird (sieben durch feine Tücher o.ä.). Vor allem aber auch ob und wann die Honigraumrähmchen ausgetauscht werden (Wabenhygiene), bzw. auch warum man diese einlagert und wiederverwendet und nicht einschmilzt und im kommenden Jahr neue bauen lässt, wenn die Waben eh von der Wachsmotte befallen werden können. Oder dauert der Ausbau zu lange?
Was muss man beachten wenn man sich einen zusätzlichen Standort für z. B. Waldhonig zulegen möchte? Wer gibt hier die Erlaubnis dafür? Werde ja kaum einfach so eine Beute aufstellen dürfen.

Was passiert mit dem ganzen Propolis?
Und und und ...
Vielleicht gibt es zu diesen Themen ja auch noch Videos?

Ansonsten hoffe ich dass ihr trotz des heißen Sommers einen guten Honigertrag einfahren konntet und es der Varroamilbe vielleicht doch etwas zu heiß geworden ist (wie bei der Temperatur-/Dampfmethode).

Ps: Ein riesen Lob an dich Marvin! Du hast definitiv einen neuen Abonnenten und Fan.
