Also im Kurs habe ich gelernt, dass der "optimale" Platz der Beute im Halbschatten liegt. Also nicht den ganzen Tag im Schatten, aber auch nicht vollgas Sonne. Ich setze das Wort optimal bewusst in Gänsefüßen, weil.... woran willst du den optimalen Platz ausmachen ? Bisher wüsste ich nicht, wie man einen oprimalen Platz bewerten bzw herausfinden kann. HAt man dann 500g mehr Honig oder ein Kilo mehr Bienen im Volk ?

Ich weiß es nicht

Ich hab mir auch NIE Gedanken darüber gemacht, in welche Richtung das Flugloch zeigt, weil sich mir nicht erschließt, was sich ändern sollte.
Ich suche mir einen Platz nach Trachtverhältnissen und Halbschatten ( am liebsten ab 12:00 Uhr in der Sonne ) aus und wenn ich sie dauerhaft im Garten haben würde, stell ich die dahin, wo es am besten passt.
Den Abstand zum Boden stellst du genau so ein, dass du
rückenschonend arbeiten kannst ! DAS ist ganz wichtig. Gerade Haltung und nicht zu viel bücken müssen

Auch hier ist es den Bienen völlig egal, ob sie von 10cm oder 3m Bodenhöhe starten
Wie schon oft in den Videos erwähnt.... einfach mal anfangen und sich mal nicht zu viel den Kopf mit den kleinsten Überlegungen zerbröseln. Bauchgefühl und ein gesunder Verstand reicht bereits für viele Entscheidungen aus und die Biene wird uns nie sagen, wie sie am besten steht oder lebt, denn sie stellt sich auf jede Gegebenheit perfekt neu ein. Natur eben
