Hallo, ich lebe in Spanien bin neu hier.
Hab am letzten Sonntag mein erstes Bienenvolk (Jungvolk, was auch immer das heißen mag) bekommen. Eine Königin scheint dabei zu sein, denn ich habe heute das erste mal in den "Kasten" geschaut und verdeckelte Brut sowie Stifte gesehen.
(Über das was ich sonst noch gesehen habe breiten wir das Mäntelchen des Schweigens. Typisch spanisch.)
Die Beute (Colmena) ist eine Layens. Das System gefällt mir aber gar nicht, daher habe ich beschlossen auf Langstroth umzusteigen. Der von dem ich die Beute bekommen habe, wollte die Beute wohl loswerden, weil er auch alles auf Dadant umstellen will.
Ich wollte eigentlich auch Dadant, aber die Dadant die man hier in Spanien bekommt, sind eigentlich Layens angepasst an ein Dadant Rähmchenmaß. Mit dem System Dadant wie man es in den Beschreibungen (Videos) sieht, hat das wenig zu tun.
Das hier erhältliche Langstroth System entspricht dem, wie es auch in DE zum Einsatz kommt, also hab ich mir eine komplette Beute bestellt, die in den nächsten Tagen geliefert wird.
Die Idee, die neue Beute (mit einer speziell angefertigten Adapterplatte, die Abmessungen stimmen gar nicht überein) auf die alte zu stellen und das Volk so umzusiedeln, wurde schon beschrieben.
Mich würde einmal interessieren wie lange es etwa dauert, bis die Ladies den neuen Raum ausgebaut haben und die Königin nach oben umsiedelt.
Ich habe überlegt die neue Beute erst einmal auf sechs Rähmchen einzuengen und dann später bei Bedarf weitere Rähmchen hinzuzufügen.
Wenn jemand einen Tipp für mich hat, wäre das prima.
L.G. Stefan
Wer seinen Wohlstand vermehren möchte, der sollte sich an den Bienen ein Beispiel nehmen.
Sie sammeln den Honig, ohne die Blumen zu zerstören.
Sammle deinen Reichtum, ohne seine Quellen zu zerstören, dann wird er beständig zunehmen.
(Buddha)