Guten Morgen ACDPP,
Also grundsätzlich ist es meines wissens nach so, dass:
1. Es das Finanzamt ab ca. 30 Völker wissen möchte (das ist aber je nach Bundesland verschieden!)
Aber mann könnte ja auch davon ausgehen, dass du 28, deine Frau 10, dein Sohn 4 und deine Tochter 17 Völker hat,...
2. Ab 30 Völkern wird, meines WIssens nach, von einem Nebenerwerb ausgegangen. Ab 150 von einem Haupterwerb.
3. Es ein Gewerbe werden kann, aber erst, wenn du 30% oder mehr deines Umsatzes mit zugekauften Produkten machst
Die Honigproduktion an sich zählt zur sogenannten Urproduktion.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Was du noch beachten solltest:
- Verkaufst du den Honig im Glas des DIB
musst du dessen Etiketten und Deckeleinlagen verwenden - keine anderen.
- Der Wassergehalt darf im DIB Glas nicht über 18% sein
- Der HMF-Gehalt (Hydroxymethylfurfural) darf 15 mg/kg nicht überschreiten (wobei das in der Regel immer der fall ist, außer du räucherst deine Völker aus
Nun hoffe ich dich nicht all zu arg abgeschreckt zu haben.
Man möge mich verbessern, käme etwas falsches aus meinem Munde

Grüße