Hallo Freiwild,
in beide Beuten passen 12 Rähmchen. Ich habe sowohl Dadant Blatt, als auch Dadant US. Der Unterschied liegt einzig und allein in der Abmessung der Rähmchen. US-Rähmchen sind breiter, Blatt-Rähmchen dafür höher.
Dadant Blatt ist in Europa weit verbreitet, außer in Deutschland. Hier hat sich das Maß vom US etabliert.
Ich habe lange hin- und herüberlegt welche Abmessung ich nehmen soll. Habe mich anfangs für Blatt entschieden, da ich irgendwo gelesen habe dass die Carnica-Biene lieber höher baut als in die Breite. Ich muss aber sagen dass es der Carnica total egal ist ob sie nun in einer Blatt oder US-Beute wohnt. Ihr gefällt es in beiden Beute ausgesprochen gut.
Nun habe ich ausschließlich Dadant US-Beuten (bis auf eine Blatt + Ablegerkasten), aus verschiedenen Gründen:
1. Es gibt mehr und einfacher Zubehör für die US-Version. Mein Händler um die Ecke z. B. hat nur die US-Ausführung.
2. Verkaufe ich Ableger um einiges leichter, da hier alle Dadantler ausschließlich US haben.
3. Ist das Leergewicht der US-Beute geringer, da viele Beutenbauer dieselbe Abmessung der verschiedenen Beuten haben um mit den Aufsätzen der beiden Beuten kompatibel zu sein. Somit sind die Blatt-Beuten nicht nur höher, sondern auch Stärker von der Holzstärke. (siehe z. B. Holtermann)
LG
Nobs