von ThomasL » Fr 28. Apr 2017, 05:42
Moin,
Es ist normal, dass die Bienen jetzt langsam in Schwarmstimmung kommen. Schlechtes Wetter begünstigt sogar noch das Anlagen und Bestiften von Weiselzellen. Eine Theorie hierzu besagt, dass weniger Bienen ausfliegen und dadurch mehr auf der Wabe herumsitzen. Durch die größere Bienenmasse auf den Waben, hat die Königin weniger Platz zum herumlaufen und stiften und die Wahrscheinlichkeit, dass sie zum Wabenrand gedrängt wird, ist größer. Am Wabenrand sitzen dann aber die Weiselzellen, also steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Königin dort ihre Eier hinein legt.
Sollte es jetzt plötzlich um die Schlupfzeit der Weiseln warmes schönes Wetter geben, würden die Schwärme abgehen (wenn man die Weiselzellen vorher nicht gebrochen hat).
Sollte es jedoch noch länger schlecht und kalt bleiben, ist es wahrscheinlicher, dass die jungen Weiseln in den Zellen auch wieder abgetötet werden und die Weiselzellen abgebaut werden.