Hallo zusammen,
habe dieses Jahr versucht in meiner DN1,5 Beute das Volk mit Schied anzupassen.
Leider ist mir das nicht so ganz gelungen, sprich der Brutraum ist teilweise verhonigt.
Ende März hatte ich 1 Futterwabe + 3 Brutwaben + 1 Drohnenrahmen in der Beute und die Brutwabe war bis an den Rändern gut bestiftet/verdeckelt, so dass ich eine weitere MW zum Ausbauen hinzugehangen und den HR aufgesetzt habe.
Danach wurde es jedoch über Wochen bei uns kühler, so das die Königin aus der Eilage gegangen ist.
In den letzten Tagen ist es wieder wärmer geworden und die Damen haben ordentlich Nektar in den Brutraum gepackt (HR war bis vor einer Woche nicht besetzt), so dass die Königin kaum Platz zum Stiften hat.
Der HR wird mittlerweile auch angenommen und Nektar eingetragen.
Jetzt stellt sich mir die Frage wie ich weiter machen soll.
Sollte ich lieber die verhonigten Brutwaben (teilweise noch mit Brut) hinters Schied packen und hoffen, dass der Nektar in den HR umgetragen wird oder diese in den Honigraum geben um weitere Bienen nach oben zu ziehen?
Dazu würde ich noch MW/Leerwabe geben, damit die Königin wieder Platz zum Stiften hat.
Macht das so Sinn oder habt ihr bessere Vorschläge?
mfg Steffen