von Bienen Opa » Fr 4. Apr 2014, 01:21
Ohhh nein, ich möchte beileibe keinem Hobbyimker das Imkern mit Dadant verleiden. Ganz sicher nicht.
Nur habe ich einige Hobbyimker erlebt, die erst nach 3 Jahren ganze 10 Gläser Honig aus dem Honigraum geerntet haben, bei einem Verlust von 5 Völkern.......dann frag ich mich, was da schiefgelaufen ist.
Klar ist es frustrierend, wenn die Bienen den Honig in die Futterkränze, anstatt im Honigraum einlagern, aber das ist ein Fehler des Imkers.
Habe Hobbyimker erlebt, die aus voller Verzweifelung zum Herbst alte Brutwaben zermantscht hatten, um doch noch irgendwie an Honig (mit Fleischeinlage)zu gelangen, was ich nun wieder ekelig finde.
Also, jeder sollte mit dem Format imkern, welches ihm am besten zusagt. Man sollte sich nicht in der Euphorie das erst beste andrehen lassen. Immer erst ausführlich über das System (...und andere) informieren. Das erspart später eine Menge Enttäuschungen.
Zuletzt geändert von
Bienen Opa am Fr 4. Apr 2014, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
LG Wilhelm